Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jacky Dreksler

    1 mars 1946
    Kentucky Schreit Ficken. Szenen einer Zehe. Die besten Sketche aus d. Kultsendung 'RTL Samstag Nacht'
    Witze aus Schule und Uni
    Folk Complete für Gitarre
    Wunsch-Bullshit im Universum
    Ich wünsch dir ein glückliches Leben
    Hits & Songs
    • Zwei Ghettos und zwei Konzentrationslager liegen 1945 hinter der polnischen Jüdin Fela Dreksler. Eine Leidensgeschichte, die auch nach Kriegsende noch nicht vorbei ist. Denn nur zwei Monate nach ihrer Befreiung wird Fela von einer anderen ehemaligen KZ-Insassin zu Unrecht denunziert. Sie soll in Auschwitz Mitgefangene misshandelt haben. Im Gefängnis bekommt Fela einen Sohn, Jacky, – und endlich Hilfe. Die Gefängniswärterin Claire Stahl nimmt sich ihrer an und erreicht schließlich, dass Fela aufgrund ihres schlechten Gesundheitszustandes begnadigt wird. Jacky und Fela ziehen zu ihrer Retterin. Doch schon früh ahnt der kleine Jacky, dass das Motivfür Frau Stahls Hilfsbereitschaft alles andere als reine Nächstenliebe ist. Hinter der Maske der aufopferungsvollen Helferin verbirgt sich eine glühende Nationalsozialistin. Als Jacky neun Jahre alt ist, stirbt seine Mutter und hinterlässt einen Sohn, der nicht viel anderes kennt als Leid, Ausgrenzung, Lügen und Unterdrückung. In seinem Buch erzählt er, wie es ihm trotzdem gelang, ein erfolgreicher Mann und glücklicher Familienvater zu werden. Und wie sehr ihm das bemerkenswerte Credo seiner Mutter dabei half: »Du musst versuchen, glücklich zu sein. Egal, was kommt. Du musst es wollen. Mehr als alles andere.«

      Ich wünsch dir ein glückliches Leben
    • Eine Kritik der Wunschbestellungen im Universum von Rhonda Byrne, Pierre Franckh, Bärbel Mohr, Esther Hicks und Kurt Tepperwein – auf dem schmalen Grat zwischen Nicht-mehr-Satire und Noch-nicht-Wissenschaft

      Wunsch-Bullshit im Universum
    • Eine wertvolle Ergänzung zu „1000 Tipps für Gitarre“, die dein Wissen über Akkordaufbau, Akkordfamilien und Grifftabellen erweitert. Sie umfasst Open Tunings, Rhythmus- und Akkordpatterns sowie ein Kapitel über Fingerpicking mit klassischen und fortgeschrittenen Techniken.

      Gitarrenhammer. Griffe - Rhythmen - Picks, Harmonien - Tunings - Tricks
    • Klopf-Klopf-Witze sind unterhaltsame Frage- und Antwortspiele für zwei Personen. Der erste Spieler beginnt mit "Klopf-Klopf", und der Partner fragt "Wer's da?". Das Buch bietet zahlreiche Beispiele zum sofortigen Ausprobieren und erklärt, wie man diese beliebten Witze, die in englischsprachigen Ländern bekannt sind, spielt. Viel Spaß!

      Klopf-Klopf-Witze für Schüler