Werner Hechberger Livres




zur ersten Auflage „Die Ausführungen Hechbergers zu seinem komplexen Gegenstand sind durchweg klar strukturiert, stringent in der Gedankenführung und konzise in der Formulierung. Die Art und Weise, wie er überblicksartig ein weites und facettenreiches Forschungsfeld absteckt, zeugt von imponierender Belesenheit und souveräner Kenntnis der Materie, die wissenschaftliche Beiträge präzise zu resümieren und sicher in größere Zusammenhänge einzuordnen versteht.“ Tobias Weller, H-Soz-u-Kult, Februar 2005 Werner Hechbergers kompakte Einführung in die Geschichte des Adels im Mittelalter bietet einen idealen Leitfaden durch den aktuellen Stand der Forschung. Das thematisch gegliederte Quellen- und Literaturverzeichnis gewährt Forschenden und Studierenden einen präszisen Überblick über die wichtigste Elite des Mittelalters, die alle Bereiche von Gesellschaft und Politik nahezu unangefochten beherrschte.
Staufer & Welfen
- 277pages
- 10 heures de lecture
Sammelband. Manfred Weitlauff, Bernd Schneidmüller, Rudolf Schieffer, Knut Görich, Willibald Sauerländer, Gerd Althoff, Peter Csendes, Wolfgang Stürner, Thomas Frenz und Werner Hechberger.
Die Arbeit bietet eine Gesamtdarstellung der Forschungen zum Adel im fränkisch-deutschen Mittelalter und zeigt, mit welchen Forschungsinteressen, Fragestellungen und Methoden sowie mit welchen Ergebnissen sich die Mediävistik seit dem Ende des 18. Jahrhunderts mit dem Thema beschäftigt hat. Dabei wird deutlich, in welcher Weise die zahlreichen Untersuchungen zum mittelalterlichen Adel von theoretischen Konzepten abhängen. Von der Gegenwart der Historiker abhängige Vorstellungen vom Gesamtverlauf der deutschen Geschichte bilden die Voraussetzung der wissenschaftlichen Beschäftigung mit der Vergangenheit.