Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Junglas

    Das grosse Buch vom Sekt
    60 Jahre deutsche Weinköniginnen
    Der Wein-Graf
    Weinorte im Rheingau
    Weinkompass Rheingau
    Weinorte an der Mosel
    • Weinorte an der Mosel

      Entdecken - Entspannen - Entkorken

      5,0(1)Évaluer

      An der Mosel reihen sich Weinorte wie Perlen an einer Kette aneinander. Die schönsten Orte entlang der sonnenverwöhnten Weinberge beschreibt der Moselliebhaber und Weinjournalist Wolfgang Junglas kenntnisreich und verrät dabei den ein oder anderen Geheimtipp. Romantische Weinstuben, Weinwanderungen mit Frühstück an Europas steilstem Weinberg oder eine Weinprobe auf dem Nachbau eines Römerschiffs: Genuss findet sich hier wirklich an jeder Schleife.

      Weinorte an der Mosel
    • Weinkompass Rheingau

      Die 50 besten Straußwirtschaften und Gutsschänken

      Weinkompass Rheingau. Die besten 50 Straußwirtschaften und Gutsschänken Im Rheingau wohnt der Genuss um die Ecke. Denn rund 250 Winzer machen nicht nur Wein, sondern schlüpfen auch in die Rolle des Gastwirts und öffnen ihre Straußwirtschaften und Gutsschänken. Doch bei dieser Vielfalt ist Orientierung wichtig: Wo ist der Wein besonders gut? Wo gibt es eine etwas ausgefallenere Speisekarte? Wo sitzt man draußen besonders schön oder hat eine tolle Aussicht? Der bekennende Rheingauer und Journalist Wolfgang Junglas – Lieblingsthema 'Wein', was sonst? – hat die 50 besten Adressen für Sie ausgewählt: Er beschreibt die Weine, das Essen und das Ambiente und bewertet alles mit bis zu fünf Träubchen. Unser Extra: Die Top 10-Liste! damit haben Sie einen Grundkurs in Rheingauer Lebensart gebucht – eine Rundreise zum Genuss! Der „Weinkompass Rheingau“ ist ein unverzichtbarer Begleiter für’s Handschuhfach oder für die Fahrradtasche: Seine Kompassnadel weist Ihnen den Weg zu den außergewöhnlichsten, gemütlichsten und authentischsten Rheingauer Straußwirtschaften und Gutsschänken!

      Weinkompass Rheingau
    • Weinorte im Rheingau

      Entdecken - Entspannen - Entkorken

      Im Rheingau lässt es sich gut leben: Seit Jahrhunderten wachsen Rebstöcke an den nach Süden ausgerichteten Hängen zum Rhein, die Menschen genießen den Wein und das gute Essen. Hier wurden die Spätlese und der Kabinett-Wein erfunden. Monumente der Weingeschichte wie das Schloss Johannisberg prägen heute noch die einzigartige Kulturlandschaft. Eine Hommage an die besten Weinorte zwischen Lorch und Flörsheim.

      Weinorte im Rheingau
    • Der Wein-Graf

      Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau – ein Porträt

      Erwein Graf Matuschka-Greiffenclau leitete von 1975 an in 27. Generation das Familienweingut Schloss Vollrads. Sein Selbstmord 1997 erschütterte den Rheingau und die internationale Weinwelt. Beendet war damit auch die fast 800-jährige Weinbaugeschichte auf Schloss Vollrads, die jetzt mit einem Weingut in Frankreich fortgeführt wird. Dabei hatte der Wein-Graf die Weinszene mit kreativen Ideen und innovativen Marketingkonzepten aufgemischt und dem deutschen Wein eine Runderneuerung wie kaum ein anderer verpasst. Der „König“ des Rheingaus prägte die Weinphilosophie der Region und verhalf dem Riesling zu internationalem Ansehen. Der Rheingauer Weinjournalist Wolfgang Junglas dokumentiert einfühlsam und mit Liebe zum Detail das Leben und Wirken des Grafen. Grundlage sind zahlreiche Gespräche mit Zeitzeugen und allerersten Quellen aus dem nahen Umfeld wie der Familie, den engen Mitarbeitern, den Wein-Weggefährten, ebenso wie der Gutsverwalter und die NASPA als Hausbank. Damit beleuchtet der Autor die facettenreiche Persönlichkeit des Wein-Grafen und versucht, eine Antwort auf die Frage nach dessen tragischen Tod zu finden.

      Der Wein-Graf
    • Seit fast sechzig Jahren werben die deutschen Weinköniginnen für die schönste Nebensache der Welt: für den Weingenuss. Als Repräsentantinnen des deutschen Weins bereisen sie alle Kontinente, sind Gast bei den Großen der Welt und begeistern durch Fachwissen und Eleganz. Zeit für den Rückblick auf eine charmante Erfolgsgeschichte. Wolfgang Junglas porträtiert alle 60 Weinköniginnen seit 1948 und berichtet über die Geschichte dieser einzigartigen Institution. Sein Buch ist voll von Anekdoten, einzigartigen Fotos und Erinnerungen - ein Geschichtsbuch des deutschen Weins, das den edlen Tropfen von seiner reizendsten Seite zeigt.

      60 Jahre deutsche Weinköniginnen
    • SWR-Foodredakteur Wolfgang Junglas lässt in seinem neuen Buch die Korken knallen. Für „Das große Buch vom Sekt“ hat er bekannte Markensekthersteller, aber auch die vielen kleinen und feinen Sektproduzenten im Rheingau und in Rheinland-Pfalz besucht und sich eingehend mit ihrer Tradition beschäftigt. Ob Riesling-, Rosé- oder Winzersekt – Junglas verbindet seine kenntnisreiche Darstellung der hiesigen Sektsorten mit einladenden Beschreibungen der örtlichen Wein- und Sektgüter und macht dieses Buch so zu einem Reiseführer zu den edelsten Tropfen der Region. Einleitende Worte zur Geschichte des deutschen Sektwunders und ein umfassendes Sektlexikon zum Schluss rahmen die Empfehlungen ein und sorgen für ein rundum prickelndes Lesevergnügen.

      Das grosse Buch vom Sekt