Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Peter Page

    Objektorientierte Software in der kommerziellen Anwendung
    Electronic Business und new economy
    Menschheit im Werden
    Die Schöpfung
    Ist die Menschheit noch zu retten?
    Aus der Mitte zum Erfolg führen
    • Aus der Mitte zum Erfolg führen In der Fachliteratur gibt es unzählige Bücher über Führung und Management, wobei die mit “Management” im Titel in der überwiegenden Mehrzahl sind. Trotzdem wagt es der Verfasser, ein weiteres Buch zu dem Thema vorzulegen mit dem Eingeständnis, dass er keines der einschlägigen Bücher gelesen hat und stattdessen in diesem Buch nicht erlernte, sondern in der Praxis erlebte Prinzipien dargestellt werden. Diese sind aus den langjährigen persönlichen Erfahrungen in zwei deutschen Großfirmen der Elektroindustrie und einem erfolgreichen deutschen Unternehmen der IT-Software-Branche abgeleitet, wobei die Entwicklung des Softwareunternehmens von einem Startup bis zu einem großen mittelständischen Unternehmen mitgestaltet wurde. Damit sind diese Prinzipien weder theoretisch untermauert noch aus irgendeiner “Managementschule” übernommen. Insofern sei der Leser gewarnt, wenn das Eine oder Andere ungewöhnlich und gemessen an einer Lehrmeinung unpassend erscheint. Der Leser kann versichert sein, dass die teilweise auch dargestellten Ergebnisse in Befolgung dieser Prinzipien erzielt werden konnten. Diese wirken bewiesenermaßen nicht nur in einem kleinen aufstrebenden Unternehmen, sondern können auch hierarchisch verkrustete Strukturen in der Umgebung eines Großunternehmens, das bereits über viele Jahre existiert hat, auflockern.

      Aus der Mitte zum Erfolg führen
    • Die SchöpfungSeit dem Aufkommen der Evolutionstheorie rätselt der Mensch darüber, ob die Welt von einem Schöpfer geschaffen oder durch das Prinzip Zufall und Notwendigkeit gestaltet wurde.Diese beiden Auffassungen werden oft vehement aber ohne wirklich fundiertes Grundlagenwissen diskutiert. Um diese Diskussion sachlich führen zu können, wird hier aus einer umfangreichen Quellenliteratur die Entwicklung des Universums und der Menschheit nachgezeichnet und die dabei wirkenden Naturgesetze herausgearbeitet. Als Ergebnis bestätigt sich die schon von Teilhard de Chardin beschriebene Entwicklung des Universums von einfachen zu immer komplexeren Strukturen. Im Unterschied zu Teilhard de Chardin werden keine philosophischen Aspekte berührt, sondern die Entwicklung anhand gesicherter naturwissenschaftlicher Erkenntnisse neuerer Forschung übergreifend verständlich dargestellt.

      Die Schöpfung
    • Bücher zur Geschichte der Menschheit füllen ganze Bibliotheken. Jedes berichtet detailliert über einen kleinen Ausschnitt: die Urzeit. der Neandertaler. die Sumerer. Ägypter. Griechen. Römer. So entsteht selten ein Bild. welches die Entwicklung ganzheitlich überschaubar und damit verständlich macht.

      Menschheit im Werden
    • Das Internet bewirkt das Zusammenfließen von Kommunikation und Computing und löst damit eine tiefgreifende Veränderung in der Geschäftswelt aus. Diese „New Economy“ wird charakterisiert durch schnelle Informationsübermittlung entlang der Prozeßketten und damit die Chance zur Eliminierung aller Zwischenpuffer in Form von Lagern, Wartezeiten und Zahlungsfristen. Dazu gilt es, neue Techniken und Verfahren zu beherrschen: Internet-Technologie, Intranet, Extranet, Virtual Private Network, gesicherte Daten-Übertragung, Entwicklung des WWW, elektronische Marktplätze und mobile Computing. Diese und weitere Themen werden in dem Buch umfassend, klar und verständlich dargestellt. Der Leser erhält Anregungen und Modelle, wie er diese neuen Werkzeuge wirkungsvoll im eigenen Unternehmen nutzen kann. TOC:1. Das Internet als Basis für E-Business und New E-conomy 2. Trends zu einer netzbasierten IT-Infrastruktur und zu vernetzten Geschäftsprozessen 3. Die Internet-Nutzung als Kommunikations- und Informationsmedium 4. Das Internet als wesentlicher Produktionsfaktor in allen Industriezweigen 5. Electronic Business bietet vielfältige Lösungen 6. Der IT-Bereich und seine große Rolle auf dem Weg zum E-Business 7. Die nächste Phase des Internet hat schon begonnen.

      Electronic Business und new economy
    • Mit dem objektorientierten Paradigma wird in der Datenverarbeitung ein Denkansatz verfolgt, der die DV-Lösungen als Abbild der realen Welt implementiert, anstatt diese auf theoretischen und technischen Regelsätzen aufzubauen. Das Buch stellt die verschiedenen objektorientierten Techniken klar und praxisbezogen dar. Neben einer Gesamtschau aller Aspekte der Objektorientierung werden auch die einzelnen, heute noch getrennt existierenden Teilbereiche beschrieben. Speziell für die Lösung kommerzieller Aufgaben stellt der Autor eine integrierte objektorientierte Software-Entwicklungsumgebung vor.

      Objektorientierte Software in der kommerziellen Anwendung