Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Huberta Eder

    Dialysegerechte Ernährung
    Kochen und genießen bei chronischer Nierenerkrankung
    Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle für die Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung
    Bunte Küche für Dialysepatienten
    Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle
    Dialysegerechte Ernährung
    • Dialysegerechte Ernährung

      Grundlagen, Nährwerte und Rezepte

      • 172pages
      • 7 heures de lecture

      Eine dialysegerechte Ernährung kann helfen, die Funktionen erkrankter Nieren zu unterstützen und Mangelernährung zu vermeiden. Huberta Eder bietet praktische Tipps zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Ernährung, die auch Lieblingsgerichte integriert. Mit 15 Lebensmittel-Tabellen im Ampelsystem wird der Kalium- und Phosphatgehalt bewertet, während einfache, schmackhafte Rezepte für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr sorgen. Dr. med. Sebastian Zschätzsch ergänzt die Informationen mit medizinischen Grundlagen zur Nierengesundheit und Therapie.

      Dialysegerechte Ernährung
    • Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle für die Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung von Huberta Eder Mit dieser Tabelle bekommen Sie einen schnellen Überblick über den Kalium- und Phosphatgehalt von häufig verzehrten Lebensmitteln. Die Lebensmittel sind einem einfachen Ampel-Punktesystem zugeordnet und in empfehlenswerten Portionsgrößen dargestellt. Mit Hilfe dieses Systems können Sie die Ernährungsempfehlungen, die für Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung gelten, sicher im Alltag umsetzen. Viele praktische Tipps helfen Ihnen, einen abwechslungsreichen Speiseplan nach Ihren persönlichen Wünschen zusammenzustellen und Gerichte zuzubereiten, die gut schmecken. Über die Autorin: Huberta Eder ist staatlich geprüfte Diätassistentin. Sie unterrichtete als Lehrkraft an der Berufsfachschule für Diätassistenz am Universitätsklinikum Gießen. Ihre besondere Aufmerksamkeit gilt der Ernährung von chronisch Nierenkranken. Im Kirchheim-Verlag sind von ihr außerdem folgende Titel erschienen: Kochen und genießen bei chronischer Nierenerkrankung Am besten frisch gekocht Dialysegerechte Ernährung Bunte Küche für Dialysepatienten Gesunde Ernährung für Nierentransplantierte

      Die Kalium- und Phosphat-Nährwert-Tabelle für die Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung
    • Dialysegerechte Ernährung Grundlagen, Nährwerte und Rezepte Autor: Huberta Eder Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen. In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst. Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben. Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach! Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

      Kochen und genießen bei chronischer Nierenerkrankung
    • Dialysegerechte Ernährung Grundlagen, Nährwerte und Rezepte Autor: Huberta Eder Mit einer dialysegerechten Ernährung können Sie Fehlleistungen Ihrer erkrankten Niere korrigieren. Autorin Huberta Eder zeigt Ihnen, wie Sie eine Mangelernährung vermeiden und sich Ihr Durstgefühl verringert. Lernen Sie, Ihre tägliche Ernährung abwechslungsreich zu gestalten. Lieblingsgerichte und familiäre Essgewohnheiten können Sie dabei weiterhin in Ihren Speiseplan einbeziehen. In 15 Lebensmittel-Tabellen wird der Kalium- und Phosphatgehalt nach Punkten bewertet und im praktischen Ampelsystem dargestellt. Dabei sind beliebte Lebensmittel in Portionsgrößen erfasst. Die leckeren Rezepte sind kombinierbar, leicht zuzubereiten und sorgen für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr. Energie- und Nährstoffgehalt sind pro Portion angegeben. Wählen Sie Lebensmittel nach Ihren Bedürfnissen aus, bereiten Sie das Essen selbst zu und genießen Sie einfach! Dr. med. Sebastian Zschätzsch erläutert Ihnen zusätzlich die medizinischen Grundlagen der gesunden und erkrankten Niere und die notwendige Therapie.

      Dialysegerechte Ernährung
    • Kochen und geniessen bei chronischer Nierenerkrankung Autorin: Huberta Eder Mit diesem Kochbuch bekommen Sie von Autorin Huberta Eder vielseitige, praxisnahe und leckere Rezeptideen serviert. Probieren Sie es gleich selbst aus. Denn mit der richtigen Ernährung unterstützen Sie Ihr persönliches Wohlergehen. Zu Beginn führt Sie Dr. Sebastian Zschätzsch in die allgemeinen Ernährungsgrundlagen bei chronischer Nierenerkrankung ein. Lesen Sie, was Sie hinsichtlich der Ernährung beachten müssen bei eingeschränkter Nierenfunktion, bei der Hämodialyse-Behandlung, bei der Bauchfelldialyse-Behandlung oder nach der Nierentransplantation. Und dann heißt es: Ran an den Herd, ausprobieren und genießen! Gestalten Sie Ihr tägliches Essen und Trinken abwechslungsreich und beziehen Sie dabei Ihre Vorlieben mit ein.

      Gesunde Ernährung für Nierentransplantierte
    • Am besten frisch gekocht! Sinnvolle Ernährung bei chronischer Nierenerkrankung unter besonderer Berücksichtigung von Bluthochdruck und Diabetes mellitus Autorin: Huberta Eder Essen zum Wohle für Leib und Seele! Dieser Grundsatz gilt besonders für Chronisch Nierenkranke. Richtig zu essen setzt aber umfassende Kenntnisse voraus: Das Buch „Am besten frisch gekocht!“ zeigt sehr praxisnah und ausführlich, wie man sich sinnvoll ernährt bei chronischer Nierenerkrankung ohne Dialysebehandlung, Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Autorin Huberta Eder (Diät-Lehrassistentin am Universitätsklinikum Gießen) hat über 90 Rezepte der eiweiß- und kochsalznormalisierten Küche zusammengestellt: frisch, abwechslungsreich und lecker! Alle Nährstoffe sind pro Portion angegeben. Drei Standard-Tageskostpläne mit 50 g, 60 g und 70 g Eiweiß bieten ein Gerüst das hilft, die eigene Tageskost abwechslungsreich zu gestalten. Dr. med. Ralf Schäfer (Internist und Nephrologe, Ärztlicher Leiter am KfH Nierenzentrum Bad Nauheim) gibt zu Beginn des Buches einen kompakten medizinischen Überblick zur chronischen Nierenerkrankung, zu Bluthochdruck und Diabetes mellitus. Mit schönen Aquarell-Zeichnungen von Elke von Boeselager und einem Extra für die Leser: die große Eiweißtabelle zur schnellen Orientierung!

      Am besten frisch gekocht!
    • Bunte Küche für Dialysepatienten Autorin: Huberta Eder Das Kochbuch „Bunte Küche für Dialysepatienten“ bietet Ihnen über 100 Koch- und Backrezepte und liefert allgemeine Grundlagen zur Küchenpraxis und Ernährung. Der Rezeptteil ist abwechslungsreich und patientenorientiert: Die Lebensmittelauswahl und Portionsgrößen sind praxisnah zusammengestellt. Die Rezepte sind berechnet nach ihrem Gehalt an Kalorien, Eiweiß und Kohlenhydraten (BE). Kalium- und Phosphatgehalt sind durch ein bereits bewährtes einfaches Punktesystem dargestellt. Dieses Kochbuch hilft Ihnen, Fantasie für eine abwechslungsreiche Küche zu bekommen. So können Sie sich möglichst viele Essenswünsche selbst erfüllen. Guten Appetit!

      Bunte Küche für Dialysepatienten