Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Christina Buchner

    Lesen lernen mit links
    So lernen alle Kinder rechnen
    So lernen alle Kinder rechnen 1
    So lernen alle Kinder rechnen 2
    Schulerfolg ist machbar
    Stillsein ist lernbar
    • Immer weniger Kinder können heute noch richtig zuhören, horchen, ge-horchen. Die Flut der Bilder von außen – zum Beispiel im Fernsehen – verhindert das Entstehen eigener innerer Bilder. Kinder haben heute mehr Zerstreuung, als ihnen gut tut. Was ihnen fehlt, ist Sammlung. Lehrer sind in zunehmendem Maße mit Lernstörungen, Hyperaktivität und Aggressivität konfrontiert. Die Entspannungs-, Konzentrations- und Meditationsübungen, die Christina Buchner diesen Zeiterscheinungen entgegensetzt, machen fruchtbares Unterrichten wieder möglich. Das Buch bietet Lehrern eine Fülle von Vorschlägen, die sich bereits in der Schule bewährt haben. Es zeigt im Detail, wie Schüler (und Lehrer) das Stillsein Schritt für Schritt erlernen und wie sie mit Schwierigkeiten auf diesem Weg umgehen können.

      Stillsein ist lernbar
    • Schulerfolg ist machbar

      • 154pages
      • 6 heures de lecture
      4,0(1)Évaluer

      Wie man lernt, das wird in den ersten Grundschuljahren festgelegt. Unter- und Überforderung vermeiden. Darum geht es.

      Schulerfolg ist machbar
    • Mechanisches Rechnen hilft nicht, Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Das ist der Kerngedanke des Ansatzes von Christina Buchner. Die vorliegenden Arbeitsblätter für die 2. Klasse erleichtern die praktische Umsetzung dieser Methode und sind direkt im Unterricht einsetzbar. Diese Methode wirkt präventiv gegen Dyskalkulie und ist die perfekte Ergänzung zum Erfolgstitel »So lernen alle Kinder rechnen«.

      So lernen alle Kinder rechnen 2
    • Die Arbeitsblätter zum Erfolgstitel »So lernen alle Kinder rechnen« von Christina Buchner. Der Kerngedanke: Mechanisches Rechnen hilft nicht – Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Ein innovativer Ansatz, der den Praxistest bestanden hat! Die ergänzenden Arbeitsblätter für die 1. Klasse sind als fertige Kopiervorlagen gestaltet und können direkt im Unterricht eingesetzt werden.

      So lernen alle Kinder rechnen 1
    • So lernen alle Kinder rechnen

      Mathelust und Denkvergnügen in den Klassen 1 und 2. Mit Online-Materialien

      Viele Kinder tun sich in der Grundschule schwer mit Zahlen. Schnell heißt es dann: Dyskalkulie! Das muss nicht sein. Christina Buchner zeigt in ihrem Buch sehr anschaulich, anhand vieler Übungen und Beispiele, wie Lehrer/innen allen Kindern den Einstieg in die Welt der Zahlen ermöglichen können. Der Kerngedanke: Mechanisches Rechnen hilft nicht – Kinder müssen Rechnen handelnd begreifen. Ein innovativer Ansatz, der den Praxistest bestanden hat! Aus dem Inhalt: Einfache und schlüssige Anschauungs- und Erklärungsmodelle, mit denen mathematische Klippen wie Zehnerübergang und Umkehraufgaben gut bewältigt werden können Die emotionale Dimension von Mathematikunterricht: Einsatz von Fünferräuber, Schnackelfischer und dem Krokodil Schnappi Kopiervorlagen für Elternabende zum Download – damit die Eltern wissen, wie und warum ihre Kinder »anders« Mathematik lernen Ergänzend erhältlich: Mathematik-Arbeitsblätter für die 1. Klasse – Kopiervorlagen für Arbeitsblätter, die direkt im Unterricht eingesetzt werden können (ISBN 978-3-407-62849-7). Bei diesem Buch handelt es sich um die grundlegend überarbeitete Neuauflage des vergriffenen Titels »Neues Rechnen – neues Denken« (VAK Verlag).

      So lernen alle Kinder rechnen
    • Lesen lernen mit links

      ... und rechts, gehirnfreundlich und ohne Stress. Bilder, Geschichten, Ideen für Kinder, Lehrer und Eltern.

      Lesen ist etwas Wunderbares für alle, die gerne lesen. Diese Leselust kann allerdings nur erleben, wer gut lesen kann. Schlechte Leser bewegen sich im Kreis: Lesen fällt ihnen schwer, deshalb lesen sie nicht gerne, also lesen sie wenig, und weil sie wenig lesen, lernen sie auch nicht besser lesen. Kinder, die in diesen Zirkel geraten sind, brauchen sachkundige Hilfe. "Lesen lernen mit links...und rechts" zeigt Lehrern, Eltern, Logopäden und anderen Therapeuten, wie sie KIndern dazu verhelfen können, gut und gerne zu lesen. Wird diese Leselernmethode von Anfang an eingesetzt, lassen sich viele Lernprobleme vermeiden: durch Ansprechen der linken und rechten Gehirnhälfte. Alle Kinder lieben Geschichten. Anders als herkömmliche Lesefibeln vermittelt Christina Buchner das Alphabet spielerisch anhand von Geschichten mit Tiefgang, die Kindern Spaß machen. Zu jeder Buchstaben-Geschichte gibt es ein Bild, ein Gedicht, eine Lautgeste, Wortkärtchen und oft noch eine Aufzählung von Dingen, die mit dem betreffenden Buchstaben beginnen und die gut schmecken oder riechen. Lernen mit dem ganzen Gehirn: Die vielen originellen Ideen, die die Autorin selbst in der Schule erprobt hat, werden auch Ihre Phantasie beflügeln.

      Lesen lernen mit links