Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jörg Armin Kranzhoff

    Die Arado-Flugzeuge
    Dalborn
    Das rote Sofa
    Edmund Rumpler - Wegbereiter der industriellen Flugzeugfertigung
    Arado Ar 232 Tatzelwurm
    Arado
    • Arado

      • 168pages
      • 6 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      The Arado Flugzeugwerke devoted twenty years to making aviation history in Potsdam-Babelsberg. Within the pages of this book the reader will find the first comprehensive history of Arado, including many previously unpublished details about this little-known aviation company.

      Arado
    • This book covers the rarely discussed, though influential, World War Luftwaffe transport aircraft nicknamed the tatzelwurm (millipede) because of its long row of landing wheels.

      Arado Ar 232 Tatzelwurm
    • Im beschaulichen Dalborn bei Blomberg wird ein Altbauer tot in einem Teich aufgefunden. Ist er ertrunken? Wurde er ermordet? Weitere mysteriöse Überfälle und ein weiterer Leichenfund sorgen für Unruhe. Doch was als Dorfkrimi beginnt, hat zunehmend mit Konflikten zu tun, deren Wurzeln bis in die düstere deutsche Vergangenheit zurückreichen. Flammt verloschene Glut wieder auf? Kehren die Wölfe zurück? Ein Polit-Thriller der besonderen Art, brandaktuell, spannungsgeladen und turbulent, mal gefühlvoll, mal bissig-ironisch, immer nahe am Leben und reich an lippischem Lokalkolorit, in dem sich alles um die Sehnsucht nach Liebe und einem friedlichen Miteinander dreht.

      Das rote Sofa
    • Dalborn, malerisch zwischen den Talauen von Marpe und Passade gelegen, ist eine Perle unter den lippischen Dörfern, wo die Natur intakt geblieben ist. Das Dorf hat sich vor Zersiedlung und Kommerzialisierung bewahrt, wodurch das ursprüngliche ländliche Gepräge erhalten blieb. Mit rund 90 Einwohnern kennt hier jeder jeden und man fühlt sich heimisch. Im Hochmittelalter durch Rodung entstanden, wurde das „Waldhufendorf“ 1256 erstmals urkundlich erwähnt. Etwa drei Viertel der Gebäude sind historische Fachwerkbauten, von denen viele restauriert wurden, während zwei unter Denkmalschutz stehen. Die Darstellung der Lebensweise der Dorfbewohner, ihrer Wirtschaftsformen und des hierarchischen Sozialgefüges über Jahrhunderte hinweg wird lebendig. Es wird von Viehzucht, Ackerbau, Handel, Glauben, kirchlichem Leben, Schule, Brauchtum, Sittenverstößen, Ernährung, Krankheiten, Kriegszeiten sowie Wanderarbeit und Auswanderung berichtet. Das Buch geht über reine Sachinformationen hinaus und erweckt das Alltagsleben und die Schicksale der ehemaligen Bewohner durch erzählerische Elemente zum Leben.

      Dalborn