Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ewald Kropfitsch

    16 septembre 1934
    Jess zur Musik
    ... das bi-biologische Leben eines Genies ...
    Sybilles Smaragde
    • Sybilles Smaragde

      Ihre mörderische Jagd nach einer brillanten Karriere

      Sybille hat gerade ihr Abitur abgelegt, als sich ihr die Chance eröffnet, Martin, den vermissten Sohn der Millionärsfamilie Strahlberg, zu suchen und dafür eine saftige Belohnung zu kassieren. Der Auftrag führt die taffe junge Frau nach Brasilien und beschert ihr eine ungebetene Mitbewohnerin im eigenen Körper: Sie sieht plötzlich in ihren Augen auch die ihrer ermordeten Zwillingsschwester, der Freundin Martins, die von Sybille verlangt, ihren Mörder zu entlarven. Als diese sich weigert, übernimmt die Verstorbene den Körper ihrer Schwester, um das Verbrechen selbst aufzuklären.

      Sybilles Smaragde
    • In sensationeller, weltweit bisher erstmals verwendeter Schreibweise wird das abenteuerliche Leben eines mit zwei Existenzen ausgestatteten Menschen entwickelt: Andres steigt nach dem Abitur mit seiner wunderbaren Geige „Giambattista Guadagnini fecit Mediolani 1751“, die ihm von einer jüdischen Frau geschenkt wurde, in den Zug nach Wien. Dort möchte er Violine studieren. Gleichzeitig besteigt er aber auch mit einem Koffer voll religiöser Zeitschriften und Bücher den Zug nach Rom zum Studium der Theologie. „ER“ scheint im Leben beider Andres die Hand im Spiel zu haben. Das „bi-biologische Leben“ läuft auf zwei getrennten, für die Leserinnen und Leser unmittelbar vergleichbaren Seitenspalten des Buches ab. Welcher Andres erreicht mehr im Leben? Und wer bekommt die ersehnte Frau - der virtuose Geiger mit seiner Guadagnini oder der gegen den Zölibat aufbegehrende Theologe, von dem „ER“ sagt: „Leichter wird ein Priester von einem schönen Weib verführt als vom Teufel“?

      ... das bi-biologische Leben eines Genies ...