Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Birgit van Damsen

    Für Pferde umbauen
    Ein neuer Anfang
    Eine Zukunft für Feuerherz
    Im Schatten der Wintersonne
    Insektenschutz für Pferde
    Fohlen im Frühlingswind
    • 2018

      Immer mehr Reiter zieht es in die Natur, um dem oft hektischen Alltag zu entkommen. Wer aber unvorbereitet ins Grüne reitet, geht ein erhebliches Sicherheitsrisiko ein. In diesem Ratgeber erfährt der Leser, welches Equipment notwendig ist, wie er sich und sein Pferd für das Reiten draußen schult, welche Verhaltensregeln im Wald und Straßenverkehr gelten, wie man Geländehindernisse meistert und schwierige Pferde in den Griff bekommt.

      Mein erster Ausritt
    • 2016

      Für Pferde umbauen

      Artgerecht. Preiswert. Umsetzbar. Stallsysteme und Haltungsformen

      Für Pferde umbauen
    • 2010
    • 2007

      Manche Pferde können ihren Reiter zur Verzweiflung bringen: Keinen Schritt tun sie freiwillig unter dem Sattel, und nichts in der Welt scheint sie in Gang bringen zu können. Oft entwickelt sich ein Teufelskreis: Der Reiter hat immer weniger Lust, sein Pferd zu bewegen, und sucht wiederholt nach Ausreden, das Training ausfallen zu lassen. Durch diese Passivität wird das Pferd jedoch zunehmend unbeweglicher und behäbiger. Dieses Buch zeigt Lösungswege auf, die aus der vermeintlichen Sackgasse führen können. Zunächst werden die möglichen Ursachen beschrieben, die meist für eine dauerhafte Antriebsschwäche verantwortlich sind und die es gilt, für jedes einzelne Pferd herauszufinden – von körperlichen Beschwerden bis hin zu fütterungsbedingter Leistungsschwäche und einer ständigen Über- oder Unterforderung des Pferdes. Ist in dieser Hinsicht alles in Ordnung, geht es darum, einen grundsätzlichen Weg zu finden, um das Pferd erfolgreich zu aktivieren. Das Buch zeigt hierfür fünf Prinzipien auf, die man beachten sollte, um sein Pferd wirksam und fair auf Trab zu bringen. Damit das vermeintlich faule Pferd wieder Spaß an der Bewegung bekommt, bedarf es vor allem sehr viel Kreativität. Deshalb stellt die Autorin eine Vielzahl von Möglichkeiten vor, wie man den Trainingsalltag auflockern und beim Pferd die Lebensgeister wecken kann. Hinzu kommen zahlreiche Zusatztipps für effektive Treibhilfen und andere Muntermacher.

      Müde Pferde munter machen
    • 2006
    • 2005
    • 2004

      Spiel und Spaß für junge Pferdefreunde! Welche Voraussetzungen muss man für Reiterspiele erfüllen, und wie bereitet man seinen Vierbeiner richtig auf den Spieleparcours vor? Welche Ausrüstung benötigt man für die einzelnen Spiele, und wie können auch Reitanfänger Spaß an Reiterspielen haben? In diesem Buch finden junge Reiter/innen nicht nur zahlreiche Spielanleitungen, sondern auch praktische Anregungen fürs Training. Dazu viele Tipps zur sicheren Durchführung und fairen Bewertung von Reiterspielen. Ein tolles Buch, das doppelt Spaß macht - erst beim Lesen und dann beim Reiten und Spielen!

      Lustige Reiterspiele mit Cadmolino
    • 2004

      Bessere Haltungsbedingungen für Pferde schaffen Seit rund fünftausend Jahren hält der Mensch Pferde. Die meiste Zeit davon mit wenig Rücksicht auf ihre Bedürfnisse. Anfangs werden Arbeitspferde einfach eingepfercht oder gehobbelt, später des Nachts in enge Verschläge gesperrt oder in Ständern angebunden. Reitpferden gesteht man in jüngerer Zeit kleine Gitterboxen zu. Erst vor etwa dreißig Jahren beginnt man über die Ansprüche der Pferde an ihre Haltung nachzudenken und der Offenstall wird zunächst für robuste Kleinpferde propagiert. Mittlerweile weiß man, dass jedes Pferd gleich welcher Rasse und Nutzung als Herden- und agiles Lauftier generell Platz, Gesellschaft, Licht und Luft für Wohlbefinden und Leistungsfähigkeit benötigt. Dieses Handbuch möchte dem Pferdehalter helfen, eine artgemäße Unterkunft für sein Pferd zu bauen oder bereits vorhandene Stallungen entsprechend zu verbessern.

      Für Pferde umBauen
    • 2003

      Pferde sollten den längsten Teil ihres Lebens auf der Weide verbringen. Durch intensive Nutzung der Weideflächen entstehen Probleme, die gemeistert werden wollen. Die Autorin beschreibt in ihrem Weideratgeber alles über - Pflanzen auf der Weide - Weidepflege - Weidemanagement - Weidenutzung

      Der Weideratgeber