Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Erich Behrendt

    Gruppenarbeit in der Industrie
    Multimediale Lernarrangements im Betrieb
    Qualifikationsmodule zum Seiteneinstieg im Sekretariatsbereich
    • Die Publikation gibt Hilfestellung für die so genannten „Seiteneinsteiger und Seiteneinsteigerinnen im Sekretariatsbereich“„. Die Broschüre enthält Brückenmodule, die helfen, vorhandene Qualifikationsdefizite zu beseitigen. Die “Quereinsteiger" erhalten eine neue berufliche Perspektive und landen nicht in der beruflichen Sackgasse. Die dargestellten Module können aber auch in der Aus- und Weiterbildung von anderen kaufmännischen Berufen eingesetzt werden.

      Qualifikationsmodule zum Seiteneinstieg im Sekretariatsbereich
    • Multimediale Lernarrangements im Betrieb

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      Wenn die Begeisterung über die Potenziale neuer Techniken die Bedeutung der didaktischen Gestaltung verdrängt, ist das Scheitern des Einsatzes interaktiver Medien in beruflichen Lernprozessen vorprogrammiert. Erfolgreiche Modelle der Integration des Computers in die berufliche Bildung zeigen dagegen, dass sich derartige Fehler vermeiden lassen. Dieses Buch betrachtet Computer in beruflichen Lern- und Informationsprozessen hinsichtlich intelligenter, neuer Qualifizierungslösungen, die sowohl pädagogischen als auch ökonomischen Kriterien genügen. Interaktive Medien werden als Instrument in der Hand des Bildungsexperten gesehen, der neue Möglichkeiten zur Gestaltung von Unterricht, selbstgesteuertem Lernen u. ä. anstrebt. Die Inhalte des Buches basieren auf Erfahrungen aus Beratungs- und Trainingsmaßnahmen, der Auswertung der Fachliteratur sowie Interviews und Fallstudien in deutschen Betrieben. Ein Glossar ergänzt die Studie.

      Multimediale Lernarrangements im Betrieb
    • Das Buch liefert umfangreiche Hinweise für die Einführung und Gestaltung von Gruppenarbeit - nicht nur in der Industrie, sondern in allen Formen professioneller Arbeitsstrukturen. //Die Beiträge des Buches sind geprägt durch Autorinnen und Autoren, die über praktische Erfahrungen in der Durchführung und Umgestaltung von Arbeitsprozessen und Gruppenarbeit verfügen. Die vielfältigen Konfliktfelder werden sowohl aus den Arbeitserfahrungen der Personalentwickler, Berater und Trainer geschildert als auch verallgemeinert als Schlussfolgerungen entwickelt. Anhand konkreter Beispiele werden Probleme wie die Entlohnung in Gruppen, die Beharrungswiderstände in den Unternehmen oder die Qualifizierungsstrategien behandelt und Lösungen diskutiert. Perspektivisch wird der Frage nachgegangen, wie Gruppenarbeit in einem umfassenden Sinne für die Zukunft in der lernenden Organisation eine Rolle spielt und ob damit nicht auch ein neues Rollenverständnis für die Personalentwicklung verbunden sein muss.

      Gruppenarbeit in der Industrie