Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Alois Schneider

    Die Burgen im Kreis Schwäbisch Hall
    Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg
    Alles hat seine Zeit
    Tübingen
    • Wie alle seine Vorgänger kennzeichnet auch der „Archäologische Stadtkataster“ für die Stadt Tübingen durch die Ausweisung von archäologisch relevanten Flächen diejenigen Areale, auf denen bei Bodeneingriffen mit Befunden und Funden zu rechnen ist. Er schafft die Grundlage, um die Zonen, die von archäologischem Interesse sind, im Rahmen denkmalbezogener Stellungnahmen eindeutig zu benennen. Der Archäologische Stadtkataster Tübingen besteht insgesamt aus 2 Bänden.

      Tübingen
    • Die Lebenserinnerungen von Alois Schneider führen den Leser durch acht aufregende Jahrzehnte. Als Sohn einer einfachen Bauernfamilie aus Unterfranken hat er als junger Mann zunächst die Gefahren des Zweiten Weltkrieges zu bestehen. Trotz dieser „schlechten Voraussetzung“ startet Schneider eine erstaunliche Karriere, die darin mündet, dass er das Bundesverdienstkreuz und schließlich den bayerischen Löwen verliehen bekommt. Dazwischen liegen Jahre, die durch bewundernswerten Fleiß, Strebsamkeit und selbstlosen Einsatz für die Allgemeinheit gekennzeichnet sind. Dabei ist die Landwirtschaft immer das Zentrum von Schneiders Interessen. Dem Leser erschließt sich eine – nur auf den ersten Blick – unspektakuläre Welt. Immer wieder werden brandaktuelle Grundfragen des Lebens gestellt. Welche Qualität haben unsere Lebensmittel? Welche Energiequellen wollen wir nutzen? Wie wollen wir Leben?

      Alles hat seine Zeit
    • Der Archäologische Stadtkataster Baden-Württemberg befasst sich mit den mittelalterlichen Städten des Bundeslandes. Die Auswertung und Zusammenführung aller archäologischen Funde und Befunde sowie der Schrift- und Bildquellen in Text und thematischen Plänen vermittelt ein Bild von Lage und Bedeutung der (archäologisch) überlieferten Geschichtsdenkmäler. Auf dieser Basis lässt sich die siedlungsgeschichtliche Entwicklung vom Mittelalter bis in die Neuzeit nachzeichnen. Der Stadtkataster bildet durch die Ausweisung archäologisch relevanter Areale bei allen innerstädtischen Planungsverfahren sowohl für die archäologische Denkmalpflege wie auch für die öffentlichen und privaten Planungsträger eine qualifizierte Planungsgrundlage.

      Archäologischer Stadtkataster Baden-Württemberg