Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Annette Rudolph Cleff

    Aubuckel
    Zeitgenossen
    Auf den Punkt ...
    Hannelore
    Burgfrieden Friedberg
    Elz - Seiltänzer & fahrende Musikanten
    • Studentische Arbeiten zur Untersuchung der Gemeinde Elz. Vorhandene Ressourcen sowie geografische und historische Gegebenheiten werden herausgearbeitet und in kreativen Entwürfen zu vielfältigen Themenbereichen weiterentwickelt.

      Elz - Seiltänzer & fahrende Musikanten
    • Die Stadt Friedberg lebt sowohl von ihrem über Jahrhunderte gewachsenen Potenzial als auch von den Chancen, die sich für ihre Zukunft eröffnen. Studierende der TU Darmstadt haben im Masterstudiengang Architektur visionäre Konzepte für die zukünftige Stadtentwicklung erarbeitet – in Kooperation mit der Stadt Friedberg und ihren Bürgern. Die gesamtheitliche Betrachtungsweise ist am breiten Themenspekterum der ausgewählten 8 Arbeiten ablesbar.

      Burgfrieden Friedberg
    • Der Aalschokker „Hannelore“ der an der westlichen Hafenspitze Gernsheims auf dem Trockenen liegt, hat sich zum beliebten Ausflugsziel entwickelt. Doch die Schöfferstadt Gernsheim hat noch mehr zu bieten: ihre Lage in der weitläufigen Auenlandschaft des Rheins, gute Verkehrsanbindungen, Schulen, öffentliche Einrichtungen, Dienstleistungensangebote und Sportstätten in engem Radius. Studierende des Fachgebietes Städtebau der TU Darmstadt untersuchen die Potenziale der Stadt und zeigen mit vielfältigen phantasievollen Entwürfen, wie Innenstadt und Randgebiete Gernsheims für Bewohner und Besucher attraktiver gemacht, belebt und verbunden werden können.

      Hannelore
    • Umfassender Report mit Bildern, Daten, Simulationstabellen und Planungsdetails über die energetische und typologische Sanierung eines 50er Jahre Mehrfamilienhauses der GBG Mannheimer Wohnungsbaugesellschaft in Mannheim, Ortsteil Schönau. Die Luftkollektorfassade in Verbindung mit einem Steinspeicher ergibt Energiekennwerte, die unterhalb des Passivhaus-Standards liegen. Die transluzente Fassade ist nicht nur ästhetisch anspruchsvoll, sondern auch wegen der Besonderheit der Polycarbonatplatten nachhaltiger als andere Materialien. Das Projekt wurde im Rahmen eines Forschungsvorhabens von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt gefördert.

      Auf den Punkt ...
    • Zeitgenossen

      Gemeinsam Bewohnen

      Für das gemeinsame Wohnen galt über lange Zeit die Genossenschaft als das Ideal. Den Kern der Genossenschaftsidentität bildeten die Grundsätze der Selbsthilfe, der Selbstverantwortung und der Selbstverwaltung. Diese Modelle mutierten im Laufe des letzten Jahrzehnts zu alternativen Rechtsformen der Baugruppen mit unterschiedlichen Schwerpunkten finanzieller oder soziologischer Art. In „Zeitgenossen“ betrachten unterschiedliche Autoren, u. a. Annette Rudolph-Cleff, Günther Uhlig, Jörg Probst, die neuen gesellschaftlichen Werkzeuge im Zeichen der Klimawende zusammen mit ausgewählten studentischen Arbeiten.

      Zeitgenossen
    • Aubuckel

      Typologie und Energie

      • 169pages
      • 6 heures de lecture

      Energetische, typologische und städtebauliche Transformation der legendären Aubuckel-Siedlung in Mannheim

      Aubuckel