Lasst die Kinder nicht allein!
- 128pages
- 5 heures de lecture






Dieses Buch zeigt die Bedeutung der kindlichen BBasis-Kompetenzen innerhalb der Familie und im Erziehungs-Alltag - und die Entwicklungsmöglichkeiten, die sich daraus ergeben. Es hilft allen Eltern, die Kompetenzen ihres Kindes rechtzeitig zu erkennen und gezielt zu fördern. Denn spätestens seit Pisa ist bekannt, wie entscheidend eine rechtzeitige und gezielte Förderung der Kinder ist. Gerade die kleinen Kinder habe das größte Lern- und Entwicklungspotential. So ist zum Beispiel die Kompetenz der Lernfähigkeit bei Zweijährigen viel höher als bei Zehnjährigen, bei diesen wiederum höher als bei Zwanzigjährigen. Deshalb ist es so wichtig, Kinder rechtzeitig und gezielt zu fördern. Die Chance liegt in den natürlichen Basis-Kompetenzen, die jedes Kind hat: Persönliche Kompetenzen und lernmethodische Kompetenzen. diese Basiskompetenzen sind die Grundlage für alle weiteren Wissens- und Förderbereiche.
Dieses Buch ist wertvoll für das Familienleben in allen Formen. Für Paare, die eine Familie gründen wollen. Für Eltern mit einem oder mehreren Kindern. Für allein erziehende Mütter und Väter. Für „Patchwork-Familien“ mit Kindern aus verschiedenen Ehen. Weil Kinder körperlich, geistig und seelisch wachsen, ändert sich laufend ihr Verhalten. Deshalb ist die Familie ständig in Bewegung. Jeder muss sich immer wieder neu auf jeden einstellen und sich so verhalten, dass alle gut miteinander auskommen. Diese Buch zeigt Ihnen, wie sich die kindlichen Entwicklungs-Phasen auf die Familie auswirken und wie Sie am besten damit umgehen - vom Baby-Alter bis zur Pubertät. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Kindern in jedem Alter Selbstvertrauen geben können - als ernstgenommene, vollwertige Mitglieder der Familie. Es wird gezeigt, was Sie und Ihre Kinder gemeinsam für ein Familienleben tun können, in dem alle nur gewinnen können. Weil jeder seinen Platz hat, jeder zu seinem Recht kommt und jeder für den anderen da ist.