Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Kerstin Keller Loibl

    "... gib ein Bleiben im Leben, ein Herz uns wieder."
    Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit
    Bibliothekspädagogische Klassenführungen
    Das Image von Bibliotheken bei Jugendlichen
    • Das Image von Bibliotheken bei Jugendlichen

      Empirische Befunde und Konsequenzen für Bibliotheken

      • 252pages
      • 9 heures de lecture

      Die Publikation basiert auf einem Forschungsprojekt von 2010 bis 2012, das eine umfassende Befragung von 1440 Jugendlichen im sozialen Netzwerk SchülerVZ sowie etwa 30 qualitative Gruppeninterviews mit über 100 Jugendlichen in Schulen und Freizeitzentren umfasste. Ziel war es, das Image von Bibliotheken bei Jugendlichen zu erfassen und darauf basierende Handlungsempfehlungen zu entwickeln. Professor Kerstin Keller-Loibl von der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig betont, dass sich die Medienlandschaft und das Mediennutzungsverhalten verändern und Bibliotheken darauf reagieren müssen. Die Studie zeigt, dass Bibliotheken oft nicht den Bedürfnissen der heranwachsenden Generation gerecht werden. Viele Jugendliche finden ihre medialen Gewohnheiten und Freizeitinteressen dort nicht ausreichend wieder. Die Wahrnehmung der Bibliothek als ein angenehmer Ort, der zum Selbstbild passt, ist entscheidend für ihre Nutzung. Jugendliche wünschen sich, länger in der Bibliothek zu verweilen, gemeinsam mit Freunden Medien zu nutzen, zu lesen und zu spielen. Eine moderne Einrichtung, die den Vorlieben der Jugendlichen entspricht, ist wichtig. Daher sollten Bibliotheken ihren modernen Medienbestand besser kommunizieren und sich als moderne Freizeit-, Lern- und Erlebnisorte positionieren, um jugendliche Nutzer zu gewinnen.

      Das Image von Bibliotheken bei Jugendlichen
    • Über 30 Konzepte, davon fünf neue, für die Gestaltung und Durchführung von Klassenführungen für die Primar- und Sekundarstufe dienen als Anregung, neue Modelle umzusetzen oder bereits angewandte Konzepte zu professionalisieren. Alle Konzepte entstanden unter Berücksichtigung wesentlicher Aspekte der Bibliothekspädagogik und basieren auf theoretischen Erkenntnissen des Lehrens und Lernens. Als Arbeitsmaterial für Bibliothekare empfohlen von der „dbv-Kommission Kinder- und Jugendbibliotheken".

      Bibliothekspädagogische Klassenführungen
    • Die erste umfassende Darstellung des Themas "Bibliotheksarbeit mit Kindern und Jugendlichen". Die Publikation zeigt - anhand zahlreicher Beispiele aus der Praxis - Entwicklung, Ist-Stand und Zukunftsperspektiven einer erfolgreichen Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit in Deutschland auf. Das Werk definiert Standards und künftige Aufgabenfelder und stellt darüber hinaus 16 Best-Practice-Beispiele aus deutschen Bibliotheken vor, die zur Nachahmung anregen sollen. Ein umfangreicher Anhang mit weiterführenden Informationsmitteln, Adressen und Ansprechpartnern, einem Literaturverzeichnis und einem Register sowie zahlreiche, teils farbige Fotos komplettieren und bereichern dieses Werk

      Handbuch Kinder- und Jugendbibliotheksarbeit