Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Susanne Kramarz Bein

    4 février 1959
    Hansische Literaturbeziehungen
    Die Þiðreks saga im Kontext der altnorwegischen Literatur
    Neue Ansätze in der Mittelalterphilologie
    Applications of network theories
    • Applications of network theories

      • 222pages
      • 8 heures de lecture

      The metaphor of 'the net' has inspired literary studies for years, as the importance of the web as a real life dispositif has continued to increase. The ten essays in this book show the importance of networks to thought and culture, even long before the invention of telecommunications. The book presents a range of possible applications of various network approaches, from ancient Icelandic and courtly Scandinavian literature, via Uppsala romanticism, the Flemish movement, and French modernists, up to recent Norwegian poetics. Meanwhile, a critical stance to the theories' epistemic value also has its place in the book. ( Scandinavian Studies. Language - Literature - Culture / Skandinavistik. Sprache - Literatur - Kultur - Vol. 10) [ Media Studies, Computer Technology, Communications, Nordic Studies]

      Applications of network theories
    • Neue Ansätze in der Mittelalterphilologie

      • 272pages
      • 10 heures de lecture

      Die in diesem Band versammelten 14 Aufsätze gehen zum größten Teil auf die während des internationalen Workshops «Neue Wege in der Mittelalterphilologie/Nye veier i middelalderfilologien» vom 24. bis 26. Oktober 2002 im Institut für Nordische Philologie der Universität Münster gehaltenen Vorträge zurück. Auf dieser Tagung wurden aktuelle Problemfelder der mediävistischen skandinavistischen Forschung interdisziplinär und interkulturell betrachtet, wobei ein besonderer Schwerpunkt auf den kontinental-skandinavischen Literatur- und Kulturbeziehungen des Mittelalters lag. Konkret standen aktuelle Diskurse und Theorieansätze in den Bereichen Narratologie, Intertextualitäts- und Kontextualisierungsdiskussion, Mentalitätsgeschichte, Sozial-, Struktur- und Literaturanthropologie sowie gender studies im Interessenfokus, mithin Aspekte, die die altskandinavistische Mittelalterdiskussion in den etablierten Genres der altnordischen Literatur (Edda, Saga und Skaldik) aktuell bestimmen.

      Neue Ansätze in der Mittelalterphilologie
    • Die pipreks saga af Bern ist eine altnorwegische Saga über Dietrich von Bern und seine zwölf Kämpen. In der Arbeit werden die kontextuellen Bezüge der pipreks saga zu den altnorwegischen 'überSetzten Riddarasögur' und verwandten Texten aus der Mitte des 13. Jahrhunderts analysiert. Die pipreks saga läßt sich als ein Text im Kontext dieses altnorwegischen literarischen Milieus bestimmen, der im Spannungsfeld von 'Hanse und Hof' anzusiedeln ist.

      Die Þiðreks saga im Kontext der altnorwegischen Literatur
    • Hansische Literaturbeziehungen

      Das Beispiel der Þhiðreks saga und verwandter Literatur

      • 315pages
      • 12 heures de lecture

      Keine ausführliche Beschreibung für "Hansische Literaturbeziehungen" verfügbar.

      Hansische Literaturbeziehungen