Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Bley

    "... doch das Herze ewig jung"
    Südafrika Niederdeutsch
    Moderne Kunst
    Die Weltstellung Des Deutschtums
    Die altdeutsche Bewegung und die Niederlande
    Deutsche Pionierarbeit in Ostafrika
    • Deutsche Pionierarbeit in Ostafrika

      • 150pages
      • 6 heures de lecture

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work is in the "public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Deutsche Pionierarbeit in Ostafrika
    • Die altdeutsche Bewegung und die Niederlande

      Der Kampf um das Deutschtum

      • 80pages
      • 3 heures de lecture

      Der historische Nachdruck aus dem Jahr 1897 beleuchtet die altdeutsche Bewegung und ihren Einfluss auf die Niederlande sowie den Kampf um das Deutschtum. Das Werk bietet tiefgehende Einblicke in die kulturellen und politischen Strömungen dieser Zeit und untersucht, wie diese Bewegungen die Identität und das Bewusstsein der Menschen in den betroffenen Regionen prägten. Es ist eine wertvolle Quelle für alle, die sich für die deutsch-niederländische Geschichte und die Entwicklung nationaler Identitäten interessieren.

      Die altdeutsche Bewegung und die Niederlande
    • Die Weltstellung Des Deutschtums

      • 218pages
      • 8 heures de lecture

      Die kulturelle Bedeutung dieses Werkes wird von Wissenschaftlern anerkannt, da es einen wichtigen Teil des zivilisatorischen Wissens darstellt. Es wurde aus dem Originalmaterial reproduziert und bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Werk. Daher sind im Text die ursprünglichen Urheberrechtsvermerke, Bibliotheksstempel und weitere Notationen enthalten, die auf die bedeutenden Bibliotheken hinweisen, in denen diese Werke aufbewahrt werden.

      Die Weltstellung Des Deutschtums
    • Die Originalausgabe von 1884 bietet einen unveränderten Einblick in die damalige Zeit und deren literarische Strömungen. Sie spiegelt die gesellschaftlichen und kulturellen Gegebenheiten des 19. Jahrhunderts wider und ist ein wertvolles Dokument für Historiker und Literaturinteressierte. Die Wiederveröffentlichung ermöglicht es, die Gedanken und Stile der damaligen Autoren erneut zu entdecken und zu analysieren.

      Moderne Kunst
    • Südafrika Niederdeutsch - Der Kampf um das Deutschtum 17. Heft ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1898. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres.Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur.Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Südafrika Niederdeutsch
    • Fritz Bley, geboren am 23.07.1853 in Quedlinburg/Harz, gestorben am 02. Oktober 1931 in Berlin, unternahm nach einem Studium der Forst- und Naturwissenschaften forschend und jagend ausgedehnte Reisen durch Europa, Afrika sowie Nord- und Südamerika. 1885 wurde er Generalsekretär der Gesellschaft für Kolonisation und Chefredakteur der Kolonialpolitischen Korrespondenz. Im Auftrag dieser Gesellschaft ging er 1887 nach Ostafrika, gründete die landwirtschaftliche Versuchsstation „Usungula“ und leitete diese bis zu ihrer kriegsbedingten Aufgabe im Jahre 1889. Als Journalist und Schriftsteller, vor allem aber auch als Jäger, hat er mehr als dreißig Bücher und zahllose Fachartikel publiziert. Besonders eng war er mit dem „Heidedichter“ Hermann Löns befreundet, mit dem ihn die Liebe zur Natur und deren Schutz, zur Heimat, zur Jagd und zum Schreiben verband. Sein kämpferischer Einsatz für Wald, Wild und Flur und weidgerechtes Jagen machte ihn zu Lebzeiten bei Jägern aller Länder und Kulturvölker bekannt und schuf ihm höchste Anerkennung. In seinen Werken hat er die innersten Beziehungen zwischen Erde, Kosmos, Menschen und Tieren lebendig beschrieben. Von der ihm nachfolgenden jüngeren Generation der deutschen Jäger wurde er liebevoll als „Elchvater“ bezeichnet, weil er sich insbesondere für zukunftsweisende Regelungen zum Schutze des Elchwildes, aber auch zum Schutz des Wildes in den Kolonien eingesetzt hat. Sein Grab befindet sich auf dem Ehrenfriedhof in Berlin-Stahnsdorf. Das Gedankengut von Fritz Bley ist es wert, erhalten zu bleiben: Aus seinen Werken wurden deshalb die schönsten Gedichte und Lieder in diesem Buch zusammengestellt.

      "... doch das Herze ewig jung"