Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ella van der Meijden

    Terrakotta-Arulae aus Sizilien und Unteritalien
    Die alten Zivilisationen Bulgariens
    Petra
    Wann ist man ein Mann?
    Orient, Zypern und frühes Griechenland
    • Wann ist man ein Mann?

      • 128pages
      • 5 heures de lecture

      Bei Ausstellungen zum Thema Geschlecht standen bisher meist die Frauen im Zentrum. Das ist im Antikenmuseum jetzt anders: Wir widmen unsere neue Sonderausstellung mit Objekten aus unserer exquisiten Dauersammlung ganz den Männern. Genauer den Männern in Athen vom 6. bis 4. Jahrhundert vor Christus. Aus dieser gut dokumentierten Zeit hat das Antikenmuseum besonders viele Werke in seiner Sammlung.0Das Publikum begleitet einen Mann aus dem antiken Athen auf einem beispielhaften Lebensweg von der Kindheit bis zum Tod. Dabei erfahren die Besucherinnen und Besucher, wie aus einem Knaben ein richtiger Mann wurde. Wir zeigen auf, welche Ideale und Normen die Gesellschaft den jungen Männern vermittelte, damit diese zu vollwertigen Mitgliedern der Gemeinschaft wurden. Auf Vasenbildern, Statuen und Reliefs sieht das Publikum den idealen antiken Mann immer wieder im Dialog mit heutigen Darstellungen von Männern. Exhibition: Antikenmuseum, Basel, Switserland (6.9.2013-30.3.2014).

      Wann ist man ein Mann?
    • Das Begleitbuch zur Ausstellung im Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig feiert den 200. Jahrestag der Entdeckung der Ruinen von Petra durch Johann Ludwig Burckhardt, der als Scheich Ibrahim bekannt wurde. Am 22. August 1812 erreichte er als erster Europäer seit Jahrhunderten die Stätte und verband sie mit dem legendären Petra, das im Westen in Vergessenheit geraten war. Die Ausstellung «Petra. Wunder in der Wüste» präsentiert die neuesten Forschungsergebnisse zu den Nabatäern und ihrer Hauptstadt Petra, die heute zum UNESCO-Welterbe gehört. Das reich bebilderte Begleitbuch bietet Beiträge international anerkannter Fachleute, die die nabatäische Kultur und die Besonderheiten von Petra beleuchten. Es wird untersucht, woher dieses Nomadenvolk kam, wie es sesshaft wurde, und wie es zu Reichtum gelangte. Zudem wird die Sprache und Schrift der Nabatäer sowie ihre Götterverehrung und die damit verbundenen Kulte thematisiert. Die Leser erfahren, wie die Nabatäer in der Wüste eine Stadt mit Tempeln, einem Theater und einer Wasserversorgung errichteten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den Grabanlagen, den bekanntesten Monumenten Petras, und den Ergebnissen aktueller Forschungsprojekte, an denen auch Schweizer Archäologen beteiligt sind. Burckhardts Entdeckung und die Faszination der Felsenstadt, die ihn begeisterte, werden durch stimmungsvolle Fotografien im Bildband lebendig.

      Petra
    • Die Alten Zivilisationen Bulgariens Das Gold der Thraker 15. März - 1. Juli 2007 Antikenmuseum Basel un Sammlung Ludwig was written by Antikenmuseum Basel und Sammlung Ludwig, published by Antikenmuseum Basel und Summlung Ludwig and was printed in 2007 in a Paperback binding.

      Die alten Zivilisationen Bulgariens