Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Peter Michael Lynen

    7 novembre 1948 – 4 juillet 2022
    CIAM - das erste Jahr 2005/06
    Fug und Unfug
    Impulse.Kunstdidaktik. Bd.3
    Kunstrecht 1-3, 3 Bde.
    Kunstrecht 1: Grundlagen des Kunstrechts
    International arts management concepts
    • Kunstrecht 1: Grundlagen des Kunstrechts

      • 247pages
      • 9 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Das Recht der Kunst und Kultur aller Sparten hat in den letzten Jahren an Umfang, Bedeutung und Vielfalt gewonnen. Dem entspricht die Zunahme kunstrechtlicher Publikationen. Es fehlte aber bislang eine umfassende Gesamtdarstellung, die in Form eines Lehrbuchs Wege durch das „Labyrinth des Kunstrechts“ aufzeigt und in konziser Beschreibung dem – auch nicht juristisch ausgebildeten – Leser hilft, diese selber gehen zu können. Im ersten Band dieses Lehrbuchs wird auf grundlegende Weichenstellungen eingegangen. Diese betreffen einerseits das Verständnis wesentlicher rechtlicher Kategorien, anderseits die Darstellung der „Doppelnatur“ von Kunst als Kulturgut und als Ware. Die politische, gesellschaftliche und wirtschaftliche Praxis widmet sich beidem mit unterschiedlichen Systemen der kulturellen Förderung und des Handels mit Kulturgütern. Das Recht behandelt dementsprechend sowohl gewährleistende und garantierende als auch wirtschafts- und handelsbezogene Gestaltungsmöglichkeiten. Aufgaben und Funktionen der öffentlichen Hand und diejenigen der Kulturwirtschaft werden in diesem Band aufgezeigt und gegenüber gestellt. Rechtliche Kunstdefinitionen, die Kunstfreiheit und die Handlungsformen im Kunstrecht werden erläutert.

      Kunstrecht 1: Grundlagen des Kunstrechts
    • Kunstrecht 1-3, 3 Bde.

      Grundlagen des Kunstrechts; Schwerpunkte des Kunstgewährleistungsrechts; Schwerpunkte des Kunstwirtschaftsrechts

      • 768pages
      • 27 heures de lecture

      Das Buch bietet eine umfassende und verständliche Einführung in das Kunstrecht, das in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Es dient als Lehrbuch, das nicht nur Juristen, sondern auch Laien hilft, die komplexen Aspekte des Kunstrechts zu verstehen. Durch klare Erklärungen und strukturierte Darstellungen wird der Leser durch das "Labyrinth des Kunstrechts" geleitet und erhält wertvolle Einblicke in die verschiedenen Facetten und Herausforderungen dieser Rechtsmaterie.

      Kunstrecht 1-3, 3 Bde.
    • Public Art

      Gedanken zu Formen des Öffentlichen

      • 196pages
      • 7 heures de lecture

      Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschafts-wissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. 2006 wurde zur Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses das Junge Kolleg gegründet, in das bis zu 30 herausragende junge Wissenschaftler aller Fachrichtungen für vier Jahre berufen werden können. In regelmäßigen öffentlichen Veranstaltungen bietet die NRW-Akademie eine Plattform für den Wissenstransfer und den Dialog zwischen Wissenschaft, Kunst, Politik und Öffentlichkeit. Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist Mitglied in der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

      Public Art
    • Die drei wissenschaftlichen Klassen und die Klasse der Künste der Nordrhein-Westfälischen Akademie der Wissenschaften und der Künste führen einmal im Jahr eine gemeinsame Veranstaltung (Plenum) durch, bei der jede Klasse zu einem übergreifenden Thema aus eigener Perspektive vorträgt. Die Vorträge werden anschließend kritisch und transdisziplinär diskutiert. Die Beiträge zu den Plenen werden in dieser Reihe zusammengefasst und publiziert.

      Interdisziplinäres Plenum Unschärfe