Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Hansgeorg Ließem

    "Ans Licht geholt"
    Soziotherapie in Deutschland
    Soziale Wege zur Genesung
    • Soziale Wege zur Genesung

      Gruppenprogramm zur sozialen Rehabilitation psychisch Erkrankter

      Der Fokus liegt auf der sozialen Rehabilitation von Menschen mit psychischen Erkrankungen, die oft ihren Platz in der Gesellschaft verlieren. Das Buch stellt ein innovatives Praxisprojekt vor, das den Ansatz verfolgt, zuerst Gruppenintegration zu fördern, bevor eine soziale Rehabilitation erfolgt. Es bietet praxisnahe Einblicke in die einzelnen Programmschritte und setzt diesen neuen Ansatz in den Kontext der Geschichte und Entwicklung der Psychiatrie. Zudem wird auf die Unterschiede zu früheren gruppentherapeutischen Konzepten, wie der themenzentrierten Interaktion, eingegangen.

      Soziale Wege zur Genesung
    • Die flächendeckende Verbreitung der Soziotherapie ist zwar sinnvoll, aber aufgrund hoher Anforderungen an Soziotherapeuten und niedriger Vergütungen schwer umzusetzen. Krankenkassen befürchten Kostensteigerungen und überlassen viele potenzielle PatientInnen der Sozialhilfe, die ambulante Angebote im Rahmen der Eingliederungshilfe bereitstellt. Der Berufsverband der Soziotherapeuten e. V. setzt sich jedoch in Gesprächen mit Krankenkassenverbänden für bessere wirtschaftliche Rahmenbedingungen ein. Dieses Arbeitsbuch fasst die wichtigsten Dokumente zusammen, die von Gesetzgeber, Gemeinsamen Bundesausschuss, Medizinischem Dienst des Spitzenverbandes Bund der Krankenkassen und dem Berufsverband zur Soziotherapie veröffentlicht wurden. Im zweiten Teil wird die aktuelle Situation in den Bundesländern dargestellt, einschließlich der wichtigsten Ansprechpartner für Fachärzte, die Soziotherapie verordnen möchten, sowie für Fachkräfte, die eine Zulassung als Soziotherapeuten anstreben. Themen wie rechtliche Grundlagen, Leistungen der Soziotherapie, Zulassung und Verordnung werden behandelt, ergänzt durch eine Länderübersicht.

      Soziotherapie in Deutschland