The contributions in this volume set out to understand and map parts of the vast territory of specialized communication that have yet to be charted from a research perspective. Specific aspects from the fields of translation studies, technical communication and accessibility are explored from different perspectives bringing new insights into how we conceptualize the practice of technical writing and translation. The findings of this expedition are of interest to researchers, practitioners and students of specialized communication.
Heike Elisabeth Jüngst Livres





Englische Literatur in Reclams Roter Reihe: das ist der englische Originaltext – mit Worterklärungen am Fuß jeder Seite, Nachwort und Literaturhinweisen. Neben den englischen Versionen berühmter Märchen der Brüder Grimm (»Little Red Riding-Hood«, »Cinderella«, »The Master Cat, or Puss in Boots«) enthält die kleine Anthologie auch ursprüngliche englische bzw. schottische Volksmärchen wie »Jack and the Beanstalk« und »Jack the Giant-Killer«, »Nix Nought Nothing«, »Childe Rowland«, »The Three Heads of the Well«, »The History of Whittington«, »The Story of the Three Little Pigs«. – Ein Lesevergnügen der besonderen Art. Englische Lektüre: Niveau B2–C1 (GER) Sprachen: Deutsch, Englisch
Information Comics can be found all over the world. They cover all kinds of topics, address all kinds of audience and reflect all kinds of text genres. This book offers an overview on standard structures, experimental designs and general trends. The comics are analysed according to their genre and narrative structure; the introductory chapters deal with picture design, verbal text in comics and word-picture relationships. The book also contains an extensive bibliography of primary and secondary sources.
Die audiovisuelle Übersetzung erfreut sich im Übersetzungsunterricht zunehmender Beliebtheit. Viele Studierende haben Interesse daran, selbst einmal Untertitel zu einem Film zu erstellen oder einen Film zu dolmetschen. Die einzelnen Kapitel dieses Buches befassen sich mit den gängigen Verfahren der audiovisuellen Übersetzung wie intralingualer und interlingualer Untertitelung, Voice-over Übersetzung, Synchronisation, Audiodeskription für Blinde und Filmdolmetschen. Der Leser wird über die Entwicklung dieser Verfahren ebenso informiert wie über die derzeit gängigen technischen Möglichkeiten und die eigentlichen Aufgaben des Übersetzers in den jeweiligen Arbeitsabläufen. Der didaktische Teil besteht einerseits aus Übungen, mit denen diese Aufgaben eingeübt werden können, andererseits aus Hinweisen zu aktuellen Forschungsfragen. Das Buch eignet sich sowohl zum Selbststudium als auch zum Einsatz im Unterricht.
Feministische Dramen stoßen heute auf großes Forschungsinteresse. Oft wird dabei jedoch nur auf Autorinnen eingegangen. Der englische Dramatiker John Arden, der einen Teil seiner Werke in Zusammenarbeit mit seiner Frau Margaretta D'Arcy verfaßt hat, zeigt ein besonderes Interesse an einer frauenspezifischen Thematik und einer Aufwertung der Frauenrollen. Seine Dramen aus den Jahren 1957 bis 1988 spiegeln das gesamte Problemfeld wider und bilden die umfangreiche Basis für diese konventionell literaturwissenschaftlich orientierte Arbeit. Neben Vergleichen zu anderen Autoren bietet der Schlußteil eine kritische Diskussion der künstlerischen Probleme, die sich durch eine Schwerpunktsetzung im Bereich Frauenthemen ergeben.