Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Werner Golder

    Venezuela mit Isla Margarita
    Hippokrates und das Corpus Hippocraticum
    Kolondiagnostik
    Verrückte Liebe
    • Haiti verlangt Aufmerksamkeit, es verdient Gerechtigkeit und es erregt Gefühle. Auf keinem anderen Land der westlichen Hemisphäre lasten mehr historische Hypotheken und Vorurteile. Trotzdem besitzt das westliche Drittel der Insel Hispaniola eine ungeheure Ausstrahlungskraft. Der Besucher wird gebannt von der Überlebenstaktik der Bevölkerung, der Lebensnahe ihrer Malerei und der Greifbarkeit des Volksglaubens. Der Autor, der Haiti seit mehr als zwanzig Jahren kennt und bereist, versucht mit Texten und Bildern die ebenso verrückte wie ansteckende Zuneigung zu einem ebenso irritierenden wie faszinierenden Land zu erklären. Im Anhang findet der Leser ein umfangreiches Verzeichnis der weiterführenden Literatur.

      Verrückte Liebe
    • Hippokrates und das Corpus Hippocraticum

      • 254pages
      • 9 heures de lecture

      Hippokrates von Kos hat die wissenschaftliche Medizin begründet. Seine Lehre beeinflusste mehr als zweitausend Jahre ärztliches Denken und Handeln. Die Monographie stellt Hippokrates und sein Werk aus philologischer wie aus medizinischer Sicht dar. Die Gliederung des Stoffs folgt der Denkweise der modernen Medizin, die Darstellung orientiert sich an den Kriterien der naturwissenschaftlichen Literatur. Der Autor, Arzt und Philologe, hat das gesicherte Wissen gesammelt und ebnet den Zugang zu den Originaltexten.

      Hippokrates und das Corpus Hippocraticum