Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wolfgang Arndt

    2 avril 1945
    Öffentliches Recht
    Disentanglement 2005
    Reformen durch interregionale Zusammenarbeit
    Neugestaltung der Finanzbeziehungen
    Völkerrecht und deutsches Recht
    Neuordnung der Kompetenzen zwischen Bund und Gliedstaaten
    • Die Festschrift enthält Beiträge von namhaften Autoren zu Themen, die die vielfältigen Interessen- und Forschungsschwerpunkte des Jubilars widerspiegeln: - Völkerrecht (Bernhardt, Delbrück, Frowein, Herzog, Klein, Mang, Seidl-Hohenveldern, Tomuschat, Wolfrum) - Europarecht (Dörr, Kugelmann, Rupp, Schweitzer, Streinz, Wagner) - Verfassungsrecht (Badura, Hufen, Jutzi, Lücke, Maurer, Stern, Trzaskalik) - Datenschutz- und Medienrecht (Arndt, Bethge, Bull, Eberle, Globig, Herrmann, Knemeyer, Oppermann, Stein) - Grundlagen und Problemfragen der Rechtsordnung (Kirchhof, Laubinger, v. Münch, Schneider) Für Wissenschaftler, Studenten und Praktiker auf den Gebieten Völkerrecht, Europarecht, Verfassungsrecht, Datenschutz- und Medienrecht

      Völkerrecht und deutsches Recht
    • Vorteile - Das gesamte Öffentliche Recht im Überblick - Schneller Zugang zu den Problemen - Hinweise zu Klausuren im Öffentlichen Recht Zum Werk Dieses bewährte Lehrbuch erleichtert Studierenden sowohl der Betriebs-, Volks- und Wirtschaftswissenschaften als auch der Rechtswissenschaften den schnellen Zugang zum Öffentlichen Recht. Besondere Berücksichtigung findet, dass die Mehrzahl der Hochschulen ihre Ausbildungsgänge zwischenzeitlich auf den dreijährigen Bachelor-Studiengang und den daran anschließenden zweijährigen Master-Studiengang umgestellt haben. Inhalt - Staatsorganisationsrecht - Grundrechte - Die Bundesrepublik als Mitglied der Europäischen Union - Außenwirtschaft - Verwaltungsrecht - Hinweise für die Anfertigung öffentlich-rechtlicher Arbeiten Zur Neuauflage Die 16. Auflage bringt das Standardwerk auf den Rechtsstand August 2012 und berücksichtigt insbes. - die Föderalismusreformen I und II - die Entwicklungen auf europäischer Ebene - neue Tipps und Hinweise zu den schriftlichen Leistungsnachweisen. Zielgruppe Für Studierende der Rechtswissenschaften, der Betriebs-, Volks- und Wirtschaftswissenschaften.

      Öffentliches Recht
    • So weit so gut

      Reiseimpressionen aus aller Welt

      Egal ob der Süden Afrikas. Indien, Borneo, die Südsee, die Mongolei oder Venedig, überall gibt es für den Beobachter ganz besondere Bilder einzufangen und Stimmungen zu erleben. Survival oder Stadtbummel, Tigersafari oder Buckelwale, hier wird Natur erlebbar gemacht.

      So weit so gut
    • So weit, so gut; zum Zweiten

      bebilderte Ausgabe und neue Geschichten

      Egal ob der Sden Afrikas. Indien, Borneo, die Sdsee, die Mongolei oder Venedig, berall gibt es fr den Beobachter ganz besondere Bilder einzufangen und Stimmungen zu erleben. Survival oder Stadtbummel, Tigersafari oder Buckelwale, hier wird Natur erlebbar gemacht.

      So weit, so gut; zum Zweiten