Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Johannes Busmann

    Simulation der Wärmebelastung thermisch hochbelasteter Düsen
    WTG - 75 Jahre
    Himmelblau - die neue Wuppertaler Schwebebahn
    Kunst und Architektur
    Architektur / RKW, Rhode, Kellermann, Wawrowsky
    Jahrhunderthalle Bochum - Montagehalle für Kunst
    • Schwebebahnfans können sich auf ein umfassendes Werk zur neuen Schwebebahngeneration freuen. Erstmals werden die Geschichte und Technik des Wuppertaler Wahrzeichens bis zur neuen Baureihe „Generation 15“ in einem Band ausführlich behandelt. Das reich bebilderte Buch, entstanden in Kooperation mit den WSW und Kiepe Electric, zeigt nicht nur technische Details, sondern auch die Einzigartigkeit der Wuppertaler Schwebebahn im Kontext der Stadtgeschichte. Auf 228 Seiten werden sechs Kapitel mit 32 Einzelbeiträgen präsentiert, darunter ein Beitrag zum Design von Professor Nils Krüger und Michael Zwank von Kiepe Electric. Zudem wird der Produktionsprozess der neuen Wagen-Generation beleuchtet, der den europäischen Gemeinschaftsgedanken widerspiegelt. Dieser reicht von der Ausschreibung für das Design bis zur Montage der Baugruppen an verschiedenen Standorten in Europa, mit dem finalen Zusammenbau in Valencia. Die endgültige Verbindung von Wagenkasten und Drehgestellen erfolgt in Wuppertal, wo das erste Fahrzeug im Dezember 2016 in Vohwinkel an die Gleise gehängt wurde. WSW-Vorstandsvorsitzender Andreas Feicht beschreibt das Buch als einzigartig und hebt den Einblick in den Entstehungsprozess der neuen Wagengeneration hervor.

      Himmelblau - die neue Wuppertaler Schwebebahn