Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Fritz Kaiser

    Auswirkungen erhöhter Kohlendioxid- und Ozonkonzentrationen und unterschiedlicher UV-B-Strahlung auf den Photosyntheseapparat von Lolium perenne und Trifolium pratense
    Carl Stamitz (1745-1801)
    Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge
    • Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge

      • 720pages
      • 26 heures de lecture
      5,0(1)Évaluer

      Die große Nachfrage nach diesem vergriffenen „Klassiker“ zeigt, daß es keinen adäquaten Ersatz für dieses Buch gibt. Dies hat den Verlag dazu bewogen, nun eine siebte, unveränderte Auflage herauszubringen. Das Werk wendet sich vor allem an den Fachmann in der einschlägigen Industrie, sei er Meister oder Ingenieur, aber auch an Studierende der Konstruktions- und Fertigungstechnik, die ihr Wissen in der Blechbearbeitung vertiefen wollen. Der Praktiker findet im „ Oehler/Kaiser “ für fast jedes Problem aus den folgenden Gebieten eine Lösung: - Konstruktion und Berechnung, - Auswahl der Werkzeugstähle, - Normung, Federweg- und Kraftberechnung, - Verarbeitungseigenschaften der Bleche, insbesondere die Vermeidung von Fehlern in Blechteilen.

      Schnitt-, Stanz- und Ziehwerkzeuge
    • Carl Stamitz (1745-1801)

      Biographische Beiträge – Das symphonische Werk – Thematischer Katalog der Orchesterwerke

      Musikinteressierten ist Carl Stamitz (1745–1801), der älteste Sohn von Johann Stamitz, durchaus ein Begriff, finden sich seine Kompositionen doch auf zahlreichen Tonträgern und Konzertprogrammen im heutigen Musikbetrieb. Die Musikwissenschaft hingegen schenkt diesem Komponisten aus den Reihen der kurpfälzischen Hofmusiker nicht in gleicher Weise Aufmerksamkeit. Nach wie vor ist die 1962 eingereichte Dissertation von Friedrich Carl Kaiser (1931–2008) die einzige Monographie, die sich mit Stamitz’ Leben und einem gewichtigen Teil seines schöpferischen Werkes, der Orchestermusik, systematisch beschäftigt. Sie gilt heute als ein Standardwerk und erscheint zu Recht in jeder Bibliographie zu diesem Thema. Allerdings lag die Dissertation bisher nur in wenigen, vom Autor maschinenschriftlich angefertigten Pflichtexemplaren vor, die noch dazu voneinander abweichen, da Kaiser über einen langen Zeitraum hinweg immer wieder Änderungen und Zusätze an seiner Stamitz-Monographie vornahm. Die vorliegende Ausgabe, die auch Kaisers Handexemplar aus dem Nachlass berücksichtigt, stellt nun der musikwissenschaftlichen Forschung eine verlässliche Leseausgabe dieses grundlegenden Textes zur Verfügung.

      Carl Stamitz (1745-1801)