Peter H. G. Esser Livres





Der Kommentar beschäftigt sich mit der Interpretation der Gebührenziffern und der dazu gehörenden Bestimmungen der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ), die seit Januar 2012 gültig ist. Er zitiert und berücksichtigt dabei die von Bundesregierung/BMG erfolgten „Amtlichen besonderen Begründungen“, erweitert diese – wo erforderlich – um eigene Anmerkungen und weist auf missverständliche oder interpretationsbedürftige Passagen hin. Das Werk stellt eine zahnmedizinisch-fachliche Kommentierung des Gebührenverzeichnisses dar. Sämtliche Kommentare sind mit einem hochkarätigen ständigen Expertengremium und vielen angesehen Abrechnungsexperten in ganz Deutschland abgestimmt. Zielführend für den Autor und Abrechnungsprofi Peter H. G. Esser war dabei, einen fundierten Beitrag zu einer standeseinheitlichen Kommentierung zu etablieren. Ein absolutes Muss für Insider und langjährig Abrechnungserfahrene genauso wie für Einsteiger, Praxisgründer und besonders auch für Verwaltungskräfte.
Jede Praxis, die genau kalkulieren und ihre notwendigen Honorare ansetzen muss, sieht sich täglich mit dem leidigen Thema der GOZ-Abrechnung konfrontiert. In seinem praxistauglichen Nachschlagewerk hat der Autor Peter H. G. Esser eine Reihe von vormals in der beliebten dzw-Serie erschienenen Beiträge gesammelt, die sich dem Thema „mit Pfiff“ nähern. Viele Artikel der Serie wurden noch einmal kritisch auf ihre Kernaussage hin überprüft, z. T. ergänzt, punktuell verbessert, auf den neuesten Stand gebracht und in übersichtlichen Kapiteln zusammengefasst. Die vorliegende Auflage beinhaltet alle Artikel aus den Jahren 2015 und 2016. Neben allgemeinen Betrachtungen zur derzeitigen Abrechnungssituation hat der Autor wichtige Beiträge zu GOZ-Paragrafen zusammengefasst und strittige Gebührenziffern analysiert. Das vorliegende Werk bietet so eine Hilfestellung, Behauptungen zu begegnen, wonach Positionen entweder falsch berechnet worden sind oder erst gar nicht angesetzt werden könnten.
Dieses zuverlässige GOZ-Lexikon bietet Ihnen die nötige Klarheit für Ihre Privatliquidationen. Trotz der umfassenden Änderungen durch die GOZ 2012 ermöglicht es Ihnen, alle relevanten Positionen schnell nachzuschlagen. Beispielsweise können Sie die professionelle Zahnreinigung (PZR) einfach im Lexikon finden und wissen sofort, welche Abrechnungen korrekt sind und welche zusätzlichen Positionen Sie anführen können. Das Lexikon stellt sicher, dass Ihre Rechnungen vollständig sind. Auch weniger häufig abgerechnete Positionen, wie die Funktionstherapie, sind leicht nachzuvollziehen. Bei Unsicherheiten zur richtigen Abrechnung greifen Sie einfach zum Lexikon und erhalten sofort die benötigten Informationen. Darüber hinaus hilft Ihnen das Lexikon bei Fragen zu den Paragraphen der neuen GOZ 2012, etwa zur Vereinbarung mit Patienten oder zu Kostenvoranschlägen für teurere Zahntechnik. Auch die GOÄ wird umfassend behandelt, sodass Sie alle relevanten Positionen und Paragraphen für die zahnärztliche Privatliquidation finden. Es ist entscheidend, dass Ihre Rechnungen korrekt sind, um Probleme mit Kostenerstattern zu vermeiden. Mit diesem Nachschlagewerk sind Sie bestens gerüstet, um rechtliche Unsicherheiten zu umgehen und Ihre Abrechnungen sicher zu gestalten.