Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Franco Supino

    27 juillet 1965
    Die Schöne der Welt oder der Weg zurück
    Hau ab, Bruderherz!
    Spurlos in Neapel
    Musica Leggera
    Wasserstadt
    Mehr.Mehr.Mehr.
    • Jemand kennt deine geheimen Geschichten und stellt dir ein Ultimatum. Du bist überzeugt, dass niemand weiß, was du tust und wer du wirklich bist.

      Mehr.Mehr.Mehr.
    • Wasserstadt

      Träume, Geld und Wirklichkeit

      • 317pages
      • 12 heures de lecture
      5,0(3)Évaluer

      Ani, Elson und Züsi erzählen aus ihrer jeweiligen Sicht von den ungewöhnlichen Umständen ihres Aufeinandertreffens, ihren gemeinsamen Veränderungen in diesem Sommer und den getrennten Wegen im Herbst. Sie kämpfen mit unterschiedlichen Problemen und Strategien. Sie können sich gegenseitig helfen und doch bleiben sie allein – bei sich selbst. Dass Geld dabei eine Rolle spielt, dass aus einer Mülldeponie eine Goldgrube entstehen soll, merken sie erst, als ihnen das Gold quasi vor die Füße fällt und nicht mehr wichtig ist. Was bin ich bereit, für Geld zu tun? Was hat welchen Wert und zu welchem Zeitpunkt? Werden mich die anderen noch mögen, überhaupt erkennen, wenn ich mich verändere?

      Wasserstadt
    • Mit viel Poesie und Einfühlungsvermögen entwirft Franco Supino das Leben einer Generation, die versucht, jenseits von Nationalitäten eine eigene Identität aufzubauen. Ein Roman der "seconda generazione".

      Musica Leggera
    • Was wäre in Neapel aus ihm geworden, in der Stadt seiner Eltern? Als Kind plagte ihn die Angst, die Schweiz und alle seine Freunde verlassen zu müssen. Darum war es für ihn wie eine Befreiung, als 1980 in Süditalien die Erde bebte und innerhalb von neunzig Sekunden die Rückkehrpläne der Eltern in Schutt und Asche lagen. Nach dem Tod des Vaters, viele Jahre später, begibt sich der Erzähler auf Spurensuche nach Neapel, eine Stadt, deren Sprache er spricht, deren Gesetze ihm aber fremd sind. Unter den vielen Geschichten, die er hier hört, lässt ihn eine nicht mehr los, die Geschichte von Antonio Esposito: ein gestohlenes Migrantenkind aus Westafrika, das in eine Camorrafamilie aufgenommen wurde, eine kriminelle Karriere machte und dann spurlos verschwand. Was ist aus diesem Antonio geworden? Ist er tot? Hat er eine neue Identität angenommen? Oder ist er untergetaucht im hoffnungslos überfüllten Castel Volturno, als Namenloser unter Tausenden von afrikanischen Migranten?

      Spurlos in Neapel
    • In Tobis Land haben junge Menschen keine Zukunft. «Hau ab, Bruderherz!», sagt sein Bruder Willi zu ihm. Aber das ist nicht einfach. Weil alle überwacht werden. Und weil Tobi seine Familie zurücklassen muss. Flucht, Familie, Diktatur und Freundschaft, das sind die Themen dieses Buches – unerwartet inszeniert.

      Hau ab, Bruderherz!
    • Die Geschichte von zwei Freunden, die Geschichte einer Schuld. Franco Supino hat sie zwischen einer Stadt in der Schweiz und dem neapolitanischen Dorf der Herkunft angesiedelt. Der Handlungsraum in zwei Kulturen macht sie zu dem, was man einen europäischen Roman nennen könnte. Er zeigt das Ungesicherte der Existenz zwischen den Welten. Doch geht es auch um ein moralisches Dilemma: Keiner kehrt in den Zustand der Unschuld zurück.

      Die Schöne der Welt oder der Weg zurück
    • Ciao amore, ciao erzählt die Geschichte der Sängerin Iolanda, die aus ärmlichen Verhältnissen italienischer Einwanderer in Ägypten stammt und als junge Frau zum europaweit umjubelten Star aufsteigt. Der Roman orientiert sich an den Biografien der Sängerin Dalida (1934-1987) und des Liedermachers Luigi Tenco (1938-1967), dessen unerwarteter Selbstmord in Sanremo das Festival bis heute prägt.

      Ciao amore, ciao
    • In "Die Schöne der Welt" thematisiert Franco Supino die Konflikte und Emotionen der zweiten Einwanderergeneration auf eine unaufdringliche und nuancierte Weise. Der Roman ist Teil der Trilogie der Rückkehr, die auch die Werke "Musica leggera" und "Ciao amore, ciao" umfasst.

      Die Schöne der Welt. Roman
    • Jeden Tag kommen Pit und Tina auf ihrem Weg zum Türmli-Schulhaus am alten Kloster vorbei. Eines Tages treffen sie dort auf Bruno, den neuen Klosterwart, und seine Privatschülerin Stella, die Tochter des Rockstars This von Moor. Pit und Tina wollen mit ihrer Klasse am Naturgartenprojekt des Klosters teilnehmen, an dem sie gemeinsam Gemüse ziehen. Auch Stella will mitmachen, doch ihr Vater zögert, da ihn ein dunkles Geheimnis mit dem Türmli-Schulhaus verbindet. Können Pit und Tina helfen?

      Geheimnis im Klostergarten