Focused on ultrasonography, this textbook serves as a comprehensive guide for physicians, students, and radiographers. It systematically addresses common disorders encountered in daily scanning while also touching on rarer conditions for differential diagnosis. The authors enhance learning with flow-charts, tables, and practical teaching points, making it a valuable resource for both scanning and reporting. Developed by a collaborative team of international experts, the book aims to meet the needs of both beginners and experienced sonographers in a rapidly evolving field.
Dirk Pickuth Livres






Im Jahr 1900 als „Krankenhaus Rastpfuhl“ gegründet, ist die Caritasklinik St. Theresia eines der traditionsreichsten Krankenhäuser. Seit mehr als einem Jahrhundert ist die Klinik eine in hohem Maße angesehene Einrichtung für die medizinische Versorgung im Saarland. Die Chronik „Gesundheit für Generationen – die Geschichte der Caritasklinik St. Theresia in Saarbrücken“ bietet erstmals einen Überblick über die Entwicklung des Krankenhauses von den Anfängen bis zur Gegenwart und liefert so auch einen Beitrag zur Medizingeschichte des Saarlandes. Beleuchtet werden in der Chronik sowohl die Geschichte der Klinik insgesamt als auch die spannende Historie und das aktuelle Leistungsspektrum der einzelnen Fachabteilungen. Darüber hinaus enthält die reich bebilderte Monographie Erinnerungen und Einschätzungen von Menschen, die der Klinik als Mitarbeiter, Ehrenamtliche oder Patienten verbunden sind.
- erstes Facharztbuch am deutschen Markt - stichwortartige Darstellung auf aktuellstem Wissensstand - Ausrichtung am Gegenstandskatalog der Weiterbildungsordnung - komprimiertes Faktenwissen - für die Weiterbildung (zum Lernen) - für die Facharztprüfung (zum Wiederholen) - für die Facharzttätigkeit (zum Nachschlagen) - Konzentration auf Häufiges und Wichtiges - klinische Bezüge und praxisrelevantes Konzept - ausreichend Platz für persönliche Ergänzungen
- erstes Facharztbuch am deutschen Markt - stichwortartige Darstellung auf aktuellstem Wissensstand - Ausrichtung am Gegenstandskatalog der Weiterbildungsordnung - komprimiertes Faktenwissen: für die Weiterbildung (zum Lernen), für die Facharztprüfung (zum Wiederholen), für die Facharzttätigkeit (zum Nachschlagen) - Konzentration auf Häufiges und Wichtiges - klinische Bezüge und praxisrelevantes Konzept - ausreichend Platz für persönliche Ergänzungen
Erstes Facharztrepetitorium auf dem deutschen Markt. Stichwortartige Darstellung auf aktuellstem Wissensstand. Komprimiertes Faktenwissen: für die Weiterbildung (zum Lernen), für die Facharztprüfung (zum Wiederholen), für die Facharzttätigkeit (zum Nachschlagen). Konzentration auf das Häufige und Wesentliche. Ausreichend Platz für persönliche Ergänzungen.
SONOGRAPHIE SYSTEMATISCH vermittelt die Grundlagen der Ultraschalldiagnostik. Die Kapitel sind einheitlich gegliedert in Klinik, Sonodiagnostik und Sonodifferentialdiagnostik. Die sonographischen Kriterien sind in Befundungskästen übersichtlich zusammengefaßt. Ergebnis ist eine systematische Darstellung der sonographischen Diagnostik für Anfänger und Fortgeschrittene. Zahlreiche Abbildungen, Schemata und Tabellen veranschaulichen den Text. Kapitel zu Untersuchungstechnik, sonographischen Normalwerten und Punktionstechnik runden das Konzept ab.
