Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Bernd Jähne

    1 janvier 1953
    Digitale Bildverarbeitung und Bildgewinnung
    Technische Bildverarbeitung ' Maschinelles Sehen
    Digitale Bildverarbeitung
    Air water gas transfer
    Complex motion
    Digital image processing
    • Digital image processing

      • 585pages
      • 21 heures de lecture
      3,5(2)Évaluer

      This long-established and well-received monograph offers an integral view of image processing - from image acquisition to the extraction of the data of interest – written by a physical scientists for other scientists. Supplements discussion of the general concepts is supplemented with examples from applications on PC-based image processing systems and ready-to-use implementations of important algorithms. Completely revised and extended, the most notable extensions being a detailed discussion on random variables and fields, 3-D imaging techniques and a unified approach to regularized parameter estimation. Complete text of the book is now available on the accompanying CD-ROM. It is hyperlinked so that it can be used in a very flexible way. CD-ROM contains a full set of exercises to all topics covered by this book and a runtime version of the image processing software heurisko. A large collection of images, image sequences, and volumetric images is available for practice exercises

      Digital image processing
    • Complex motion

      • 234pages
      • 9 heures de lecture

      The world we live in is a dynamic one: we explore it by moving through it, and many of the objects which we are interested in are also moving. Tra? c, for instance, is an example of a domain where detecting and processing visual motion is of vital interest, both in a metaphoric as well as in a purely literal sense. Visual communication is another important example of an area of science which is dominated by the need to measure, understand, and represent visual motion in an e? cient way. Visual motion is a subject of research which forces the investigator to deal withcomplexity; complexityinthesenseoffacinge? ectsofmotioninaverylarge diversity of forms, starting from analyzing simple motion in a changing envir- ment (illumination, shadows, . . . ), under adverse observation conditions, such as bad signal-to-noiseratio (low illumination, small-scaleprocesses, low-dosex-ray, etc. ), covering also multiple motions of independent objects, occlusions, and - ing as far as dealing with objects which are complex in themselves (articulated objects such as bodies of living beings). The spectrum of problems includes, but does not end at, objects which are not ‘bodies’ at all, e. g. , when anal- ing ? uid motion, cloud motion, and so on. Analyzing the motion of a crowd in a shopping mall or in an airport is a further example that implies the need to struggleagainsttheproblemsinducedbycomplexity.

      Complex motion
    • Digitale Bildverarbeitung

      Völlig neubearbeitete Auflage - Mit CD-ROM

      • 592pages
      • 21 heures de lecture
      3,8(4)Évaluer

      Dieses seit Jahren bewährte und international verbreitete Standardwerk der Bildverarbeitung baut auf Prinzipien und mathematischen Methoden auf, die aus Naturwissenschaft und Technik bekannt sind. Es bietet daher einen leicht verständlichen Zugang zu einem interdisziplinären Forschungsgebiet. Das Buch führt von den Grundlagen zu den modernen Konzepten der Bildverarbeitung. Praktische Beispiele von Software, Bildern und Sequenzen auf der beiliegenden CD-ROM illustrieren die dargestellten Konzepte. Sie zeigen auch, daß selbst komplexe Bildverarbeitungsaufgaben heute auf gängigen Personalcomputern und Workstations lösbar und damit jedem Wissenschaftler und Ingenieur zugänglich sind. Nun liegt das Buch in der 5. Auflage vor. Die Überarbeitungen und Aktualisierungen betreffen vor allem die Inhalte der beiliegenden CD-ROM.

      Digitale Bildverarbeitung
    • Anschaulich und ohne theoretischen Ballast enthält das Buch alle für den Anwender relevanten Informationen über maschinelles Sehen. Die Namen der Autoren stehen für fundiertes, praxisorientiertes Fachwissen. Sie stellen die für die praktische Nutzung notwendigen Grundlagen zusammen und geben einen breiten Überblick über Methoden, Algorithmen und Geräte. Der verständlich geschriebene Text ist mit überwiegend farbigen Abbildungen illustriert und enthält Fragebögen für Einsatzplanung und Systemabnahme. Inhaltsverzeichnis 1 Sehen, Erkennen, Entscheiden.- 1.1 Einführung: Die Natur als Vorbild.- 1.2 Intelligente Systeme.- 1.3 Sehen.- 1.4 Erkennen.- 1.5 Entscheiden.- 1.6 Literaturverzeichnis.- 2 Komponenten des maschinellen Sehens.- 2.1 Einleitung.- 2.2 Bildgewinnung.- 2.3 Hardware.- 2.4 Software und Algorithmik.- 2.5 Literaturverzeichnis.- 3 Bildverarbeitende Systeme in der Produktion.- 3.1 Motivation.- 3.2 Historische Entwicklung.- 3.3 Aufgaben für bildverarbeitende Systeme.- 3.4 Beispielhafte Lösungen.- 3.5 Integration in den Produktionsprozeß.- 3.6 Literaturverzeichnis.- 4 Bildverarbeitung in Technik und Wissenschaft.- 4.1 Wissenschaftliche versus industrielle Anwendungen.- 4.2 Geometrische Messung.- 4.3 Photometrische Messung.- 4.4 Strukturmessung.- 4.5 Klassifizierung.- 4.6 Dreidimensionale Bildverarbeitung.- 4.7 Bewegung.- 4.8 Literaturverzeichnis.- A Anwender-Fragebogen.- A.1 Einsatzplanung.- A.2 Abnahme.- Farbtafeln.

      Technische Bildverarbeitung ' Maschinelles Sehen
    • Selbst komplexe Bildverarbeitungsaufgaben sind heute auf gängigen PCs und Workstations lösbar und damit jedem Studenten, Wissenschaftler und Ingenieur zugänglich. Dieses Standardwerk vermittelt Anwendern erfolgreich das Know-how der digitalen Bildverarbeitung – von den Grundlagen bis zu den modernen Konzepten. Die siebte Auflage ist an die Erfordernisse der Master-Studiengänge angepasst worden, enthält viel neues Material und ist neu gegliedert in die drei Teile Bildgewinnung, Bildverarbeitung und Bildanalyse. Speziell der Bildgewinnung ist in der neuen Auflage viel Aufmerksamkeit gewidmet worden, um dem sich schnell entwickelnden Gebiet des „Computational Imaging“ Rechnung zu tragen. Zu jedem Kapitel gibt es im Internet Übungsaufgaben und interaktive Computerübungen. Diese können mit Hilfe einer Demosoftware bearbeitet werden. Dazu gibt es eine reichhaltige Sammlung von Bildern, Bildsequenzen und Volumenbildern. Zu jedem Kapitel gibt es im Internet Übungsaufgaben und interaktive Computerübungen. Diese können mit Hilfe einer Demosoftware bearbeitet werden. Dazu gibt es eine reichhaltige Sammlung von Bildern, Bildsequenzen und Volumenbildern. Zu jedem Kapitel gibt es im Internet Übungsaufgaben und interaktive Computerübungen. Diese können mit Hilfe einer Demosoftware bearbeitet werden. Dazu gibt es eine reichhaltige Sammlung von Bildern, Bildsequenzen und Volumenbildern.

      Digitale Bildverarbeitung und Bildgewinnung