Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Elke Knittel

    Modelschätze
    Karácsonyi aprósütemények
    Grüß Gott, Herr König!
    Spätzle, Maultaschen & Co
    Wie Jakob die Maultasche erfand
    Der Frieder, der Graf und die Laugenbrezel
    • Was wäre das Schwabenland ohne seine kulinarischen Spezialitäten? Die Küchenschätze dieses besonderen Volkes sind kulturelle Heiligtümer, die weit über die Landesgrenzen hinaus viele Freunde gefunden haben. Die Kulturwissenschaftlerin Elke Knittel schildert auf unterhaltsame Weise Hintergründe zur schwäbischen Küche und stellt über 150 feine Rezepte vor – natürlich alle selbst getestet! SWR-Redakteur Rolf Maurer, Kenner von Land und Leuten, begleitet die Geschichten und Rezepte fotografisch. Ein vergnügliches Lesebuch zum Schmökern, Nachkochen und Genießen – nicht nur für Schwaben!

      Spätzle, Maultaschen & Co
    • Elke Knittel und Rolf Maurer haben verborgene Modelschätze und deren Besitzer aufgespürt und dabei viele einzigartige Modelmotive und Geschichten entdeckt. In früheren Zeiten waren Gebäckmodel von großer Bedeutung für Küche und Haushalt. In einer bilderarmen Welt waren Lebkuchen- und Springerlesfiguren mehr als nur Attraktionen; sie trugen Symbolkraft, dienten als wertvolle Geschenke und schmückten Festtage. Tragantfiguren schufen eine miniature Welt auf Kommoden, als Tisch- und Christbaumschmuck oder in Puppenstuben. Viele dieser alten Model sind im Laufe der Jahrhunderte verloren gegangen. Um dies zu dokumentieren, haben Knittel und Maurer Sammler und Modelbesitzer getroffen, darunter auch die Küche des Herzogs von Württemberg. Knittel, eine Kulturhistorikerin und Springerleexpertin, erzählt von ihren Erlebnissen und den Besonderheiten der Sammlungen, während sie die Bedeutung der Motive erläutert. Ihr Ehemann, Rolf Maurer, hat die Model mit seiner Kamera festgehalten. Das reich illustrierte Werk weckt nicht nur Interesse an diesem Thema, sondern inspiriert die Leser auch dazu, selbst zu sammeln oder zu backen – oder beides.

      Modelschätze
    • Historisches, Wissenswertes und Zeitgemäßes über schwäbisches Weihnachtsgebäck, das in seiner reichen Vielfalt als Spezialität gilt, erzählt und probiert von einer backfreudigen Wissenschaftlerin. - Vom essbaren Christbaumschmuck zum Gutsles-Teller: Weihnachtsgebäck ist vielseitig und schmeckt auch vom Baum „gepflückt“ immer lecker! - Praktische Hinweise und Tipps zum Backen, Verzieren, Bemalen und Vergolden. - Klassische Rezepte wie Ausstecherle, Spitzbüble, Bärentatzen, Zimtsterne, Springerle, Hägenmakronen, Quittenspeck, Husarenkrapfen, Wibele, Vanillekipferl, Butter-S, Heidesand, Scheiterhäufchen und viele, viele mehr ...

      Weihnachtsgebäck
    • Ein paar schön gemodelte Springerle gehören auf jeden schwäbischen Gutslesteller. Und: Springerlesbacken macht Spaß. Doch worauf kommt es an, dass alles gelingt? Wie kriegen die Springerle das richtige Füßle? Elke Knittel verrät das alles. Die Autorin schildert unterhaltsam, wie sie das Springerlesrezept mit Erfolgsgarantie auf den Grund gefunden hat. Historische Rezepte und neue Varianten zum Thema Springerle runden das Thema ab. Elke Knittel erzählt dabei ein bisschen etwas von Land und Leuten, von früher und heute. Voller Lust illustrierte ihr Mann Rolf Maurer die kulinarischen Philosophien seiner Frau. Nach dem Motto: Erst wenn alles fotografiert ist, darf gegessen werden.

      Springerles-Back-Lust