Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Christina Schmidt

    Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensmanagement-Systemen
    Evas Weihnachtsliste
    Megan & Blake
    Compaction and cementation controls on reservoir quality in Buntsandstein red beds
    The Toddler Bistro: Child-Approved Recipes and Expert Nutrition Advice for the Toddler Years
    The Baby Bistro: Child-Approved Recipes and Expert Nutrition Advice for the First Year
    • Focusing on nutrition for infants, this guide provides new mothers with essential information on feeding babies healthy foods during their first year. It features whimsical illustrations and creative recipe names, encouraging parents to embrace their role as home chefs. The book includes engaging sections like "Foolish Fats" and "Funky Fruits," making nutrition accessible and enjoyable. With practical tips on meal planning, shopping, and understanding food labels, it aims to alleviate stress and promote a positive approach to feeding infants.

      The Baby Bistro: Child-Approved Recipes and Expert Nutrition Advice for the First Year
    • Focusing on the crucial age of one to three years, this handbook provides new mothers with an engaging approach to toddler nutrition. It features whimsical illustrations and clever recipe names, along with memorable topics like "foolish fats" and "funky fruits." The guide includes practical tips for quick shopping, easy recipes, and understanding nutrient needs, making it suitable for both working and stay-at-home moms. With a blend of nutritional basics and expert advice, it aims to create an organized and enjoyable feeding experience for toddlers.

      The Toddler Bistro: Child-Approved Recipes and Expert Nutrition Advice for the Toddler Years
    • The book explores the variability of reservoir quality in fluvial siliciclastic rocks, emphasizing how factors like micron-scale grain coatings and bedding styles affect permeability. It utilizes outcrop analysis to investigate depositional environments and diagenesis, focusing on a process-oriented approach to understand meander deposits. Key topics include the compaction and cementation behaviors of different lithofacies during burial and the reasons behind discrepancies in porosity and permeability values.

      Compaction and cementation controls on reservoir quality in Buntsandstein red beds
    • Megan & Blake

      The Seaville Stories

      4,8(4)Évaluer

      Megan liebt Kunst und Malerei. Das Studium an der renommierten Academy of Arts in New York war ihr größter Traum, bis etwas passiert ist, das sie fast zerstört hätte. Mit Hilfe ihrer Familie und ihres besten Freundes Jace kämpfte sie sich ins Leben zurück und genießt nun ihr Masterstudium in Seaville, ihrer geliebten Heimatstadt. Doch dann meldet sich ihre Vergangenheit aus New York. Blake ist Jace' großer Bruder, Anwalt und Daddy's Liebling. Zumindest bis jetzt. Nach den Ereignissen um Lou zweifelt er an allem, was er bisher kannte und fasst einen folgenschweren Entschluss. Dafür braucht er Megan. Megan, die ihn seit der ersten Sekunde verabscheut. Für Lou lässt sie sich darauf ein und lernt eine völlig neue Seite an ihm kennen. Bald kribbelt es bei jeder Begegnung, doch Blake ist schließlich verlobt und soll bald heiraten. Bei The Seaville Stories - Megan & Blake handelt es sich um den zweiten Band der Seaville-Reihe. Um alle Zusammenhänge zu verstehen, ist es ratsam, vorher Band 1, The Seaville Stories - Lou & Jace zu lesen.

      Megan & Blake
    • Evas Weihnachtsliste

      Ein Kurzroman in 24 Kapiteln

      3,3(4)Évaluer

      Eva ist verzweifelt. Ihr Verlobter hat eine Neue, ihre Mutter ist gestorben und schließlich verliert sie auch noch ihren Job. Und das kurz vor Weihnachten. Dann taucht Max auf, der ihr zuhört und ihr helfen will, ihr Leben wieder in den Griff zu bekommen. Dafür schreibt er ihr eine Liste, die sie bis Weihnachten abarbeiten soll. Zuerst ist Eva skeptisch, aber schließlich lässt sie sich darauf ein. Gemeinsam mit Max, ihrer Tante Elfriede und der exzentrischen Cafébesitzerin Rosie erfüllt sie Punkt für Punkt und lernt dabei nicht nur sich selbst kennen, sondern auch, worauf es im Leben wirklich ankommt. Eine romantische Weihnachtsgeschichte in 24 Kapiteln. Perfekt als Adventskalender.

      Evas Weihnachtsliste
    • Inhaltsangabe:Problemstellung: Im Mittelpunkt der Arbeit stand die Frage, wie man Mitarbeiter (MA) im Rahmen der Implementierung eines ganzheitlichen Wissensmanagements (WM) motivieren bzw. langfristig an die Organisation binden kann. Aufgrund der gesellschaftlichen Veränderungen müssen Unternehmen, um wettbewerbsfähig zu bleiben bzw. zu werden, mit der Ressource Wissen systematisch und zielgerichtet umgehen. Zunächst wurde der Begriff Wissen in seinen möglichen Erscheinungsformen und Ausprägungen untersucht. Danach wurde die Basis des Wissens dargestellt. Anschließend die Perspektiven und Arten des Wissens, welche in der Unterscheidung zwischen impliziten und explizitem, sowie individuellem bzw. kollektiven Wissen mündeten. Das wurde anhand der Wissenstransformation gezeigt, auf welche Art neues Wissen entstehen und wie individuelles in kollektives Wissen überführt werden kann. Das dritte Kapitel begann mit den Grundlagen des Wissensmanagements, denn WM muss das strategische Ziel eines Unternehmens sein. Um das Potenzial des Wissensmanagements erschließen zu können, wurde das ganzheitliche Wissensmanagement gewählt, welcher Elemente der Technik- und der Humanorientierung sinnvoll miteinander verbindet. Im Anschluss an die Darlegung des pragmatisch orientierten Bausteinmodells des Wissensmanagements wurde der psychologische Ansatzpunkt für erfolgreiches Wissensmanagement skizziert, denn neben organisationalen Strukturen, Prozessen und Einflussgrößen ist es also vor allem das Wissen der Mitarbeiter, die in modernen Unternehmen eine führende Rolle spielen, so dass inzwischen vermehrt der Ruf nach persönlichem Wissensmanagement auf der individuellen Ebene laut wird. Um zu ergründen, ob und unter welchen Voraussetzungen WM motivierend auf MA wirken kann wurde auf Motivationstheorien zurückgegriffen. Im Anschluss an eine Klassifikation der Motivationstheorien in Inhalts- und Prozesstheorien wurde die Zielsetzungstheorie dargestellt. Die Zielsetzungstheorie geht davon aus, dass Motivation und Leistung höher sind, wenn den MA spezifische Ziele gestellt werden. Aber es wurde noch auf eine weitere Unterteilung bei den Motivationstheorien eingegangen. Man unterscheidet zwischen extrinsischen und intrinsischen Motivation. Innerhalb der Wirkungskette muss insbesondere auf die intrinsische Motivation abgezielt werden. Gelingt dies durch entsprechende Anreize kann man annehmen, dass intrinsisch motivierbare MA Befriedigung in ihrer Arbeit finden, da [ ]

      Ansätze zur Erhöhung der Nutzungsintensität von Wissensmanagement-Systemen
    • Die Auseinandersetzung mit der Frage, wann das eigene Leben zum globalen Projekt wird, steht im Mittelpunkt der Erzählung. Das Buch untersucht die feinen Grenzen zwischen gut gemeinten Ratschlägen und Übergriffigkeit sowie zwischen Ehrlichkeit und Anmaßung. Es kombiniert verschiedene Textarten, von Biografie über Humor bis hin zu emotionalen und spannungsgeladenen Elementen. Diese genre-fluiden Ansätze spiegeln die Vielseitigkeit des Lebens wider und laden den Leser ein, über die eigene Rolle in einer vernetzten Welt nachzudenken.

      Leben und leben lassen - Oder: Die Globalisierung meines Lebens. Life is a Story - story.one
    • Tragödie als Bühnenform

      Einar Schleefs Chor-Theater

      • 374pages
      • 14 heures de lecture

      Die Niederlage des tragischen Sprechens ist vor allem ein räumliches Problem. Anhand Einar Schleefs Beschäftigung mit der antiken Tragödie und deren Transformationen in der Moderne analysiert Christina Schmidt die Figur des Chors und seine konflikthafte »Rückkehr« in das Theater. Sie zeigt, dass sich Schleef mit dem Theater der Tragödie weniger philologisch als vielmehr topografisch auseinandersetzt, indem er die Orte der Figuren, der verhandelten Konflikte, der theatralen Verlautbarungen und deren damit zusammenhängende Macht-Konstellationen untersucht. Schmidt geht dieser politisch-topologischen Auffassung des Bühnenraums nach und rückt somit die Thematik der »Tragödie als Bühnenform« ins Zentrum.

      Tragödie als Bühnenform
    • Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Verarbeitung von FG-Polymeren und ihrer funktionellen Ermüdung. Untersucht wird das Polyetherurethan Tecoflex® (TFX). Zudem wurden NiTi/TFX Verbunde mithilfe unterschiedlicher Oberflächenbehandlungen hergestellt. TFX zeigt unterhalb Ttrans thermoplastische und oberhalb elastomere Eigenschaften, wobei Ttrans bei 63°C liegt. Die funktionelle Ermüdung wurde über 50 Zyklen untersucht. Dabei nimmt die Rückverformbarkeit von TFX mit steigender Zyklenzahl ab. Versuche knapp oberhalb Ttrans zeigen die besten Ergebnisse bei geringen Dehnungen. Die Rückverformbarkeit nimmt am stärksten in den ersten Zyklen ab, wonach ein Grenzwert angenähert wird. Bei der NiTi/TFX Verbundherstellung wurde unbehandeltes, geschliffenes und elektropoliertes NiTi mit zwei unterschiedlichen Silan-Lösungen kombiniert. Bei RT zeigt ein Verbund aus elektropoliertem NiTi mit 1%iger BIS Lösung und bei 80°C geschliffenes NiTi und 1%ige AMEO Lösung die beste Verbundfestigkeit.

      Werkstoffwissenschaftliche Untersuchungen zur Verarbeitung von Formgedächtnis-Polymeren und zur funktionellen Ermüdung bei zyklischer Abfrage des Einwegeffekts
    • Lou ist nach Seaville gekommen, um ihre Vergangenheit zu vergessen und eine gute Anwältin zu werden. Da kann sie keine Ablenkung gebrauchen. Allerdings hat sie die Rechnung ohne Jace gemacht. Der lebt schon sein Leben lang in der Kleinstadt und hat mit seinen ganz eigenen Dämonen zu kämpfen. Als die beiden an Lous erstem Tag an der Uni aufeinander treffen, kracht es gewaltig zwischen ihnen und trotz der anfänglichen Abneigung sprühen bald die Funken. Doch dann holt Lous Vergangenheit sie gnadenlos ein... Band 1 der Seaville Stories

      Lou & Jace