A popular edition of an account of the life of the Prophet of Islam described
as the most influential man in the history of the world. This biography does
not merely recount the major events and turning points of Muhammad's life but
helps the reader draw a code for himself from the many walks of life through
which Muhammad traversed.
Der wirtschaftliche Aufbau der islamischen Gesellschaftsordnung" ist eine deutsche Version der auf Urdu gehaltenen Ansprache des verstorbenen Zweiten Kalifen der Ahmadiyya-Bewegung im Islam, die er vor einer Versammlung von Intellektuellen aus Lahore im Jahre 1945 hielt. Das vorliegende Buch untersucht in allen Einzelheiten sowohl die Lehren des Islams, als auch die des Kommunismus und arbeitet ihren entsprechenden Wert heraus, indem es die okonomischen Krankheiten, mit denen die Menschheit heutzutage konfrontiert wird, ausmerzt. Dass der Kommunismus darin gefehlt hat, seinen Anspruch, eine klassenlose Gesellschaft zu schaffen, die frei von den Ubeln sein sollte, die in kapitalistischen Landern herrschen, in die Wirklichkeit umzusetzen, ist eine Tatsache, und das Buch gibt zur Genüge Beweise dafür, die das belegen. Das okonomische System des Islam betreffend entwickelt das Buch die These, dass Islam die Politik der freien Marktwirtschaft mit der Planwirtschaft auf eine geeignete Weise verbinde, um miteinander zu verknüpfen, was an Gutem in beiden ist und zu beseitigen, was in ihnen an Ubel ist.
Wer war Muhammad? Für die einen war er die heiligste Person, die jemals existierte, eine Barmherzigkeit für alle Welten und moralisches wie spirituelles Vorbild schlechthin. Die Kirche hingegen bezeichnete ihn jahrhundertelang als Antichristen und in den gegenwärtigen Islamdebatten wird er wahlweise karikiert oder mit heftiger Kritik überzogen. Der Heilige Begründer des Islam gehört sicherlich zu den am meisten diskutierten Persönlichkeiten der Weltgeschichte. In zahllosen Aussprüchen des Propheten, sogenannten Ahadith, kann der ernsthaft Interessierte sich ein Bild von der Person verschaffen, die von Michael H. Hart als einflussreichste Person der Weltgeschichte bezeichnet wird. Dieses Buch hat die zahllosen Ahadith zu einer Biografie geknüpft. Es nähert sich dem Leben des Begründers des Islam detailreich und lebensnah. Die Hintergründe seiner Mission werden ebenso erläutert, wie der Charakter des Propheten nachgezeichnet wird. Anhand der Nacherzählung von zahlreichen Begebenheiten aus der Frühgeschichte des Islam lernt der Leser nicht nur den Heiligen Propheten neu kennen, sondern erhält auch einen authentischen Einblick in das wahre Wesen der am stärksten diskutierten Religion unserer Zeit dem Islam.