Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Sigurd Martin Daecke

    Verantwortung in der Technik
    Gut und Böse in der Evolution
    Jesus von Nazareth und das Christentum
    Gottesglaube - ein Selektionsvorteil?
    Umwelt. Ethik der Religionen - Lehre und Leben
    Der Mythos vom Tode Gottes : ein kritischer Überblick
    • „Den Autoren verschiedener Wissenschaftsdisziplinen geht es nicht um die Frage “Gibt es einen Gott?„, sondern um die Bedeutung der Gottesvorstellung in der naturwissenschaftlichen, evolutionären Weltdeutung. Religion wird als notwendiges Element in diesem Prozess interpretiert und akzeptiert, der Diskurs über die Möglickeit einer transhumanen Wirklichkeit allerdings wird in den Naturwissenschaften irrelevant. Was sagen nun die Religionswissenschaft, Theologie und Philosophie angesichts der Auffassung, dass Religion - und vielleicht auch die Gottesvorstellung - Ergebnisse der biologischen und kulturellen Evolution seien? Kann sich theologisches Denken dagegen überhaupt sinnvoll wehren? Die Theologie darf sich dem evolutionären Verständnis von Religion nicht verschließen und tritt hier in eine spannende Diskussion ein. Diegurd Martin Daecke, geboren 1932, Dr. theol., ist Professor em. für Evangelische Theologie / systematische Theologie and er Philosophischen Fakultät der RWTH Aachen. Jürgen Schnakenberg, geboren 1937, Dr. rer. nat., ist Professor für Theoretische Physik an der RWTH Aachen.“

      Gottesglaube - ein Selektionsvorteil?
    • Jesus von Nazareth und das Christentum

      Braucht die pluralistische Gesellschaft ein neues Jesusbild?

      Dieses im interdisziplinären Gespräch entstandene Buch versucht die Konsequenzen daraus zu ziehen, dass in unserer Zeit, die einerseits durch ein naturwissenschaftlich-technisches, andererseits durch ein pluralistisches Weltbild geprägt ist, Jesus von Nazareth und das Christentum nicht mehr nur aus der Perspektive von Kirche und christlicher Theologie gesehen und dargestellt werden können.

      Jesus von Nazareth und das Christentum