Kohle, Öl, Erdgas und Uran sind als Energiequellen zeitlich nur noch begrenzt verfügbar. Der technologische Entwicklungsstand für die zeitlich unbegrenzte Verfügbarkeit von Sonnenenergie und Windenergie erlaubt eine Energiewende. Sie durch Reizworte wie Klimakatastrophe oder Radioaktivität beschleunigen zu wollen, kann zu eigenständigen Gefahren und zusätzlichen Risiken führen. Radioaktivität wurde für die Öffentlichkeit zum Reizwort, sofort an Krebs zu denken. Im Bericht der Vereinten Nationen über die Auswirkungen der Tschernobyl-Reaktorkatastrophe wird betont, dass Mythen und Fehlauffassungen zu Radioaktivität und Krebs bei der betroffenen Bevölkerung zu einem „lähmenden Fatalismus„ geführt haben und hinsichtlich der psychischen Gesundheit zum „größten öffentlichen Gesundheitsproblem“ geworden sind. Ein Jahrzehnt werden auch in Deutschland Kernenergieanlagen noch in Betrieb sein und weltweit sind es mehrere hundert Anlagen. Havarien sind nicht sicher auszuschließen, irrationale Ängste verschlimmern die Folgen. Radioaktivität dient andererseits in der Medizin um millionenfach Leben zu retten. Irrationalen Ängsten kann nur durch Aufklärung vorgebeugt werden. Diesem Anliegen ist die vorliegende Broschüre gewidmet.
Helmut Abel Livres




KurzbeschreibungLeider gibt es auf die Frage, ob jede noch so geringe Exposition mit ionisierender Strahlung ein Krebsrisiko beinhaltet, keine schnell zu vermittelnde und leicht zu verstehende einfache Antwort. Um Antworten bemühen sich vorrangig sowohl Epidemiologen als auch Molekularbiologen und Biophysiker. Die einen bedienen sich statistischer Methoden, um Hinweise auf mögliche kausale Zusammenhänge zu erlangen. Die anderen suchen in der Aufklärung strahleninduzierter Mechanismen in menschlichen Körperzellen Erkenntnisse über Kausalitäten zu gewinnen. Beides ist nicht einfach und zieht sich daher schon über Jahrzehnte hin. Es liegt in der Natur der Unterschiede zwischen Hinweisen und Erkenntnissen, dass die aus den jeweiligen Resultaten gezogenen Schlussfolgerungen kontrovers diskutiert werden. Hinweise haben Wahrscheinlichkeitscharakter, Erkenntnisse sind nicht völlig frei von Wissenslücken. In der vorliegenden Broschüre werden Hinweise und Erkenntnisse, Übereinstimmungen und Widersprüche vorgestellt und diskutiert. Auf Wesentliches beschränkt wird versucht, Wissen über einige grundlegende Zusammenhänge zwischen radioaktiver Strahlung und ihrer Wirkung auf den Menschen zu vermitteln.