Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Maria Teresa Hundertmark Santos Martins

    Portugiesische Grammatik
    Die "falschen Freunde"
    • Die "falschen Freunde"

      Portugiesisch-Deutsch, Deutsch-Portugiesisch

      Dieses benutzerfreundliche Nachschlagewerk bietet eine Gegenüberstellung wichtiger Wörter, die in Portugiesisch und Deutsch ähnlich erscheinen, jedoch unterschiedliche Bedeutungen haben. Nutzer neigen dazu, bei solchen Wortpaaren die Bedeutung aus ihrer eigenen Sprache zu übernehmen, was oft zu Missverständnissen führt. Das Buch hilft, diese Irrtümer zu vermeiden. Die didaktische Neuerung besteht darin, dass beide Sprachversionen (Portugiesisch-Deutsch und Deutsch-Portugiesisch) nebeneinander auf derselben Seite präsentiert werden, was eine gleichzeitige Handhabung ermöglicht. So können Benutzer die semantischen und syntaktischen Unterschiede auf einen Blick erfassen und sich diese leichter einprägen. Zahlreiche Satzbeispiele fördern das Verständnis, und auch idiomatische Wendungen werden berücksichtigt, da sie oft die Bedeutungsunterschiede zwischen den Wörtern verdeutlichen. Diese Sammlung der 'falschen Freunde' soll dazu beitragen, das Portugiesische in den deutschsprachigen Ländern und das Deutsche in den portugiesischsprachigen Ländern zu vermitteln, um das gegenseitige Verständnis beider Kulturen zu fördern.

      Die "falschen Freunde"
    • In dieser systematischen Gesamtdarstellung der grammatikalischen Phänomene der portugiesischen Sprache wird aufgrund langjähriger Praxis der Versuch gemacht, den spezifischen Schwierigkeiten der deutschsprachigen Studierenden (Romanisten, Übersetzer, Dolmetscher und anderer Portuguesisch-Lernender) entgegenzukommen. Zur Illustrierung der jeweilig behandelten Gesetzmäßigkeiten ziehen die einzelnen Kapitel eine Fülle von Beispielen heran, so daß besonders auch Übersetzern und Dolmetschern für die Lösung von Einzelfällen zuverlässige Hilfen an die Hand gegeben werden. Den Besonderheiten der portugiesischen Sprache wird eingehend Rechnung getragen, der kontrastive Aspekt gegenüber dem Deutschen überall betont, wo es didaktische Gesichtspunkte ratsam erscheinen lassen. Die Beschreibung bzw. Erklärung mancher sprachlichen Erscheinungsformen wurde in der zweiten Auflage auf Grund der in jahrelangem Gebrauch der Grammatik gewonnenen Erfahrungen erweitert und vertieft. Auch wurden in einzelnen Fällen Erkenntnisse aus neueren Untersuchungen berücksichtigt und an entsprechender Stelle eingearbeitet. Übertriebenes Fachvokabular wurde vermieden, um die Darstellung auch einem größeren Leserkreis zugänglich zu machen. Zahlreiche Tabellen erleichtern die Übersicht über die behandelten Gebiete. Die kapitelweise angeordnete Randnumerierung sowie ein Wort- und Sachindex ermöglichen ein schnelles Nachschlagen zu Einzelfragen.

      Portugiesische Grammatik