Werner Korte Livres






Telearbeit erfolgreich realisieren
Das umfassende, aktuelle Handbuch für Entscheidungsträger und Projektverantwortliche
- 376pages
- 14 heures de lecture
Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über Telearbeit, beginnend mit der Einführung, die Hintergrund und Zielsetzung erläutert. Es behandelt die Grundlagen der Telearbeit, einschließlich ihrer Definition, Vor- und Nachteile, Geschichte und Verbreitung sowie gesellschaftliche und politische Perspektiven. Der Abschnitt zur Praxis der Telearbeit beleuchtet die Anwender, Einsatzfelder, Einführungsgründe und die verschiedenen Aspekte wie rechtliche, technische, organisatorische, wirtschaftliche und soziale Faktoren. Darüber hinaus werden Empfehlungen zur Implementierung von Telearbeit gegeben, einschließlich eines Phasenmodells, der Auswahl von Einsatzbereichen und Telearbeitern sowie der Organisation und des Managements. Richtlinien, technische Anforderungen und Wirtschaftlichkeit werden ebenfalls thematisiert. Die Zusammenfassung fasst die wichtigsten Erkenntnisse zusammen und diskutiert die Entwicklung von Telearbeit sowie Anwendererfahrungen. Fallstudien und Beispiele aus verschiedenen Unternehmen und Branchen verdeutlichen die praktische Anwendung und Vorteile von Telearbeit. Checklisten zur Einführung von Telearbeit für Unternehmen und Telearbeiter runden den Inhalt ab und bieten praktische Hilfestellungen.
Die E-Commerce Studie
Richtungweisende Marktdaten, Praxiserfahrungen, Leitlinien für die strategische Umsetzung
- 256pages
- 9 heures de lecture
Die Studie bietet einen tiefen Einblick in die Auswirkungen des E-Commerce auf die Wirtschaft und zeigt, wie Unternehmen sich an die sich schnell verändernden Märkte anpassen müssen. Experten erläutern zentrale Fragestellungen und präsentieren praxisnahe Lösungen, unterstützt durch Übersichten, Checklisten und Fallbeispiele. Ein kostenloses Online-Zusatzangebot ergänzt die Inhalte und bietet zusätzliche Ressourcen für Unternehmer, die die Chancen und Herausforderungen des digitalen Handels verstehen und nutzen wollen.
Der Chirurg Werner Körte (1853-1937) war seit 1889 Direktor des Städtischen Krankenhauses am Urban in Berlin. Viele Jahre war er Schriftführer der „Deutschen Gesellschaft für Chirurgie“. Der Mediziner kam aus begüterten Verhältnissen, schon sein Vater war ein „Prominenten“-Arzt gewesen, behandelte u. a. die Familie Krupp und Borsig, Rudolf Virchow. Bei seinen Kollegen genoss Körte einen hohen Ruf, so holte sich Ferdinand Sauerbruch des öfteren bei ihm Rat. Körte war ein Spezialist auf dem Gebiet der Leber-, Gallenblasen- und Pankreaschirurgie. Vorliegendes Buch beschreibt eingehend die Gallenblasen-Erkrankungen und wie operativ dagegen vorzugehen ist.