Der bekannteste und beliebteste DDR-Athlet berichtet über seine Zeit als aktiver Sportler, über Friedensfahrten und Weltmeisterschaften. Täves Leben für den Sport hat ihn auch in die Politik geführt. Zu seinem 80. Geburtstag zieht Täve erneut Bilanz, prüft seine Haltung und seine Überzeugungen anhand der Erfahrungen der letzten Jahre, und der Leser kann nicht umhin, vor diesem großartigen Sportler, dem aufrechten Menschen, dem bescheidenen Freund - vor diesem reichen Leben den Hut zu ziehen.
Gustav Adolf Schur Livres




Mit diesem Buch wird der kurzlebigen Informationsflut, dem täglichen Rauschen der Medien für einen Moment Einhalt geboten - und das von einem Mann, dessen sportliche Erfolge auf seiner Schnelligkeit beruhen. Gustav-Adolf „Täve“ Schur hat das Medienecho rund um seine umstrittene Nominierung in die „Hall of Fame des deutschen Sports“ selbst gesammelt und kommentiert. Zutage treten eine Hetzkampagne gegen Schur und den DDR-Sport, eine lediglich von politischen Zielen getragene Erinnerungs- und Gedenkkultur seitens der Leistungsträger unserer Gesellschaft, aber auch Stimmen aus der Bevölkerung, die weder der Sensationshascherei einiger Journalisten noch den DDR- verteufelnden Meinungsmachern aufsitzen.
Gustav-Adolf Schur, genannt Täve, ist mehr als eine Radsportlegende. Mehr als eine Ikone des DDR-Sports. Er steht für ostdeutsche für Fleiß und Bescheidenheit, für Bodenhaftung und Ausdauer, für Anstand und Aufrichtigkeit. Noch immer bekommt er Post, noch immer wird er um seine Meinung gebeten, noch immer orientiert man sich an seinem Urteil. Täve hat eine Haltung, ist geradlinig und unbestechlich und ein volkstümliches Vorbild. In bewegter Zeit, in der viele nach Orientierung suchen, schreiben Landsleute an ihn und erkundigen sich. Er hat mehr als acht Jahrzehnte lang als Sportler und als politischer Mensch Erfahrungen gesammelt, hat sich als Volkskammer- und Bundestagsabgeordneter für den Volkssport und die Interessen der Bürger engagiert, er kennt sich aus daheim und in der Welt. "Täve, was meinst du …?" Und Täve antwortet. Seine Auskünfte gehen oft über das konkrete Problem hinaus und sind auch über den Tag hinaus von Belang, weshalb sie in diesem Buch einem größeren Publikum zugänglich gemacht werden. In seinen Geschichten und in den Geschichten über ihn wird unterhaltsam erzählt, wie er in der DDR so wurde, wie er ist, und dass man anständig leben, Erfolg haben und glücklich sein kann.
Friedensfahrt
- 128pages
- 5 heures de lecture