Voices
- 128pages
- 5 heures de lecture
Antonio Porchia, poète d'origine italienne, a acquis un statut culte grâce à son œuvre singulière, un recueil d'aphorismes intitulé "Voix". Ses énoncés concis et pénétrants, établissant souvent des parallèles avec les haïkus japonais et la pensée zen, offrent une profonde sagesse sous une forme minimale. Malgré sa brièveté, l'œuvre a considérablement influencé des personnalités littéraires et intellectuelles renommées. Les écrits de Porchia sont célébrés pour leur profonde perspicacité et leur pouvoir évocateur, trouvant un écho auprès de lecteurs d'horizons divers.





Das Buch präsentiert nahezu fünfhundert Stimmen, darunter hundert "Neue Stimmen", erstmals vollständig auf Deutsch. Prominente Schriftsteller wie Rene Char, Raymond Queneau und Henry Miller schätzten das poetische Werk, das auch heutige Autoren wie Peter Handke und Botho Strauß bewundern.
Die erste vollständige und zweisprachige Ausgabe des Gesamtwerks von Antonio Porchia in einem schön gestalteten Hardcover-Band, mit bisher unveröffentlichten Gedichten und Fotos.
Zweisprachige Erstausgabe aus dem Werk des Argentiniers Antonio Porchia (1886-1968), ins Deutsche übertragen und mit einem Essay von Tobias Burghardt. Die Titelzeichnung ist von Juana Burghardt. Der aus Italien gebürtige Antonio Porchia verdiente in Argentinien als Hafenarbeiter und später in einer Druckerei seinen Lebensunterhalt. Daneben hielt er seine poetischen und philosophischen Reflexionen in den kurzen Prosaformeln der »Stimmen« fest, die ihm internationale Bewunderung eintrugen. Neue Zürcher Zeitung Edition 350 Ein Buch der »Edition 350« im »Verlag der Kooperative Dürnau«: die literarische Buchreihe mit Geschichten, einfachen Texten oder kleinen Formen darin, die nicht größer als ein Seufzer oder ein Lächeln, nicht schwerer als ein Traum sind.