Marius Dannenberg Livres






Themen wie Klimawandel, Verknappung herkömmlicher Energiereserven oder Atomausstieg sind täglich in allen Medien präsent. Der Paradigmenwechsel weg von fossilen, endlichen Brennstoffen hin zu einer nachhaltigen Energiewirtschaft ist in vollem Gange. Erneuerbare Energien spielen dabei eine immer bedeutendere Rolle: Überall werden Hausdächer mit Solaranlagen ausgestattet und Windparks gehören in vielen Regionen längst zum Landschaftsbild. Dieser Band stellt alle nutzbaren regenerativen Energien von der Sonnenenergie, über Wind- und Wasserkraft bis hin zu Biomasse und Geothermie allgemein verständlich vor. Er gibt einen umfassenden Überblick zum aktuellen Stand der bisher verfügbaren Technik und zeigt ökonomische und ökologische Aspekte sowohl in Deutschland als auch weltweit auf. Zahlreiche Abbildungen und Infokästen, ein Register sowie ein Glossar erleichtern es dem Leser, sich umfassend zu diesem höchst aktuellen Thema zu informieren.
Ausgehend von einer Falsifizierung bzw. Bestätigung der Hypothese, dass E-Business-Anwendungen als kritische Erfolgsfaktoren verstanden werden können, die ein prinzipielles Potenzial zur Effizienz- und Effektivitätssteigerung unternehmerischer Geschäftsprozesse und damit auch zum Aufbau strategischer Erfolgspotenziale besitzen, welche wiederum zum Aufbau und Erhalt strategischer Wettbewerbsvorteile genutzt werden können, besteht die Zielsetzung dieser Arbeit darin, auf umfassende und systematische Art und Weise zu untersuchen, welche konkreten Anwendungsmöglichkeiten des E-Business sich im Einzelnen bieten, welche Formen von strategischen Erfolgspotenzialen hierdurch gegebenenfalls erschlossen werden können und ob sich strategische Stoßrichtungen für Unternehmen eröffnen.
Im Rahmen der Ausarbeitung werden solche alternative Fahrzeugkonfigurationen bzw. Elektrofahrzeuge untersucht, die den Land-Transport von einem oder mehreren Passagieren ermöglichen, mit Ausnahme von Schienenfahrzeugen u. Landwirtschaftsfahrzeuge. Es werden Technologienkomponenten behandelt, deren Einsatz Elektromobilität ermöglicht. Alle behandelten Elektrofahrzeuge verfügen über eine Batterie in Verbindung mit einem Elektromotor. Die Aufladung der Batterien mit Strom ist durch eine externe Stromquelle außerhalb des Fahrzeugs in jedem untersuchten Fahrzeug möglich. Darüber hinaus können auch Onboard befindliche Systeme wie Bremsenergierückgewinnung, Reichweitenverlängerer, Solarzellen und Windturbine die Batterien der behandelten Elektrofahrzeuge entweder teilweise oder komplett aufladen.
Online-Werbung ist auf dem Wachstumskurs. Der Umsatz mit Online-Werbung steigerte sich 2005 um satte 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr – Zukunfts- und Medienforscher prognostizieren eine weitere Umschichtung der Werbeausgaben zugunsten der Online-Werbeformen. Dieses Buch zeigt alle relevanten Disziplinen der professionellen Online-Mediaplanung: Von der Zieldefinition und Planung, über die Realisierung bis hin zur Kampagnenauswertung und -optimierung. Dem Leser werden dabei die unterschiedlichen Formen und Möglichkeiten der Werbemittel verdeutlicht. Er erhält Anregungen für die Selektion und Gestaltung eines geeigneten Werbemittels für seine geplante Kampagne. Darüber hinaus erläutern die Autoren ausführlich Buchungs-, Schaltungs- und Abrechnungsmodelle und geben Empfehlungen zur Selektion der Werbeträger-Seiten. Pretests gehören ebenso zum Stoff dieses Ratgebers wie der Buchungsplan, die Budgetdiskussion oder die finale Kampagnenauswertung. Auch in der zweiten umfassend erweiterten Auflage ist „Erfolgreiche Online-Werbung“ die „Machete“ für den Online-Werbedschungel. Praxis-bezogen und komprimiert lichtet es den Wildwuchs des anarchischsten aller Werbemedien.
E-payment und e-billing
Elektronische Bezahlsysteme für Mobilfunk und Internet
- 272pages
- 10 heures de lecture
Sichere, effiziente, kostengünstige und benutzerfreundliche elektronische Zahlungssysteme sind entscheidend für die Entwicklung des elektronischen Handels. Zahlreiche Anbieter haben versucht, mit innovativen Bezahlverfahren das Vertrauen der Kunden zu gewinnen, jedoch waren nur wenige erfolgreich. Eine weltweite Studie des britischen Department of Trade and Industry zeigt, dass Firmenkunden derzeit maximal 25 Prozent ihrer Lieferanten online bezahlen können, wobei dieser Wert nur von australischen Unternehmen erreicht wird. In den USA bieten 16 Prozent, in Großbritannien 15 Prozent und in Deutschland ebenfalls 15 Prozent der Unternehmen elektronische Bezahlfunktionen an. In Deutschland ist der Anteil der Unternehmen, die ihren Kunden elektronisches Bezahlen ermöglichen, zwischen 2001 und 2002 sogar leicht gesunken. Das Ziel dieser Untersuchung ist es, die verschiedenen entwickelten elektronischen Zahlungssysteme systematisch vorzustellen und anhand spezifischer Kriterien zu bewerten. Dadurch soll ermittelt werden, welche Systeme geeignet sind, den elektronischen Handel und die bevorstehende Paid-Content-Ära im Internet besser zu unterstützen. Das Buch ist in neun Kapitel gegliedert, einschließlich eines einleitenden und eines zusammenfassenden Kapitels, wobei die Überlegungen zur Systematisierung und Bewertung der Zahlungssysteme die Leitidee bilden.
Handbuch Werbeplanung
- 360pages
- 13 heures de lecture
Wie kann man das Verhältnis zwischen Werbeaufwand und Werberesponse optimieren und dabei insbesondere die Möglichkeiten des Internets sinnvoll nutzen? Diese Frage beherrscht - insbesondere in Zeiten knapper Etats - die Werbebranche. Die Autoren erläutern, wie man die unterschiedlichen Werbemedien nach ihrer Effizienz beurteilen kann. Sie zeigen auf, wo diese einzusetzen sind, damit ihre eigentlichen Stärken zum Tragen kommen. Dabei werden alle werblich relevanten Bereiche in einen strategischen Prozess integriert.
Dieses Buch wirft einen Schatten auf die Lage unserer Unternehmen: Derart geringe Kenntnisse über Informationsbeschaffung, wie sie die Autoren voraussetzen, sind in der Tat gefährlich. "Ein Geschäft managen heisst seine Zukunft managen - und die Zukunft managen heisst Informationen managen." - Philip Kotler bringt es auf den Punkt: Je schneller die Produktzyklen, je launischer die Kunden, je enger die Märkte, umso wichtiger ist es, ständig den Puls der Zeit zu fühlen. Um ihn überhaupt erst zu finden, eignet sich dieses Einsteigerbuch, das Marketing-Beauftragten von kleinen und mittelständischen Unternehmen durch grundlegende Recherchetipps und Begriffsdefinitionen eine ideale Stütze bietet. Ausserdem entkräftet es das Vorurteil, Marktforschung bestehe ausschliesslich aus Umfragen und Feldversuchen: Schon gezielte Recherche im Internet kann das Marketing um wertvolles Wissen bereichern. Überhaupt werden Aktivitäten zur Informationsbeschaffung im Web sehr ausführlich geschildert. Sollten Sie also Google noch immer für eine Art Kuchen halten, ist dieses Buch vielleicht Ihre letzte Rettung. Zudem kostet es weitaus weniger als eine repräsentative Umfrage, meint getAbstract.com
