Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Klaus Schmierl

    Umbrüche in der Lohn- und Tarifpolitik
    Intelligente Produktion einfacher Produkte am Standort Deutschland
    Demografiesensible Entgeltpolitik
    Entwicklungswege zur internationalisierten Unternehmenskultur
    Eine neue AERA in Thüringen
    • Demografiesensible Entgeltpolitik

      Annäherung an ein Zukunftsthema

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Die Herausforderungen des demografischen Wandels verlangen nicht nur arbeits-, sondern auch entgelt- und leistungspolitische Lösungen. Anhand einer ersten empirischen Studie zeigt dieses Buch, dass es in den Betrieben bereits eine breite Palette von entgelt- und leistungspolitischen Maßnahmen gibt, die zur Alternsgerechtigkeit beitragen können. Sie verdichten sich aber noch nicht zu einem Gesamtkonzept einer demografiesensiblen Politik. Die Studie bietet erste Einsichten zu einem Zukunftsthema, das in den nächsten Jahren an Bedeutung gewinnen wird.

      Demografiesensible Entgeltpolitik
    • InhaltsverzeichnisVorwort Klaus Schmierl Lassen sich einfache Produkte heute noch in Deutschland produzieren? Standorterhalt und Beschäftigungssicherung bei der Herstellung einfacher Produkte? Hartmut Hirsch-Kreinsen Die industrielle Kompetenz von Low-Tech-Unternehmen Claudius Borgmann, Axel Klostermeyer, Tanja Lüdicke Strategische und organisatorische Erfolgsmuster der Herstellung von Einfachprodukten am Standort Deutschland Klaus Schmierl Standortfaktoren und Kompetenzmuster von Herstellern einfacher Produkte Einfache Produkte intelligent produziert - Berichte aus der betrieblichen Praxis Rüdiger Muylkens Kunden-Lieferanten-Schnittstelle optimieren Ludger Schütte Reduzierung der Typenvielfalt Horst Conrad Strategien und Strukturen für die marktnahe Produktion von Einfachprodukten Neue Produktionskonzepte und die Wandlungsfähigkeit von Unternehmen Steffen Kinkel Produktionsverlagerungen und regionale Vernetzung bei Herstellern von Einfachprodukten in Investitionsgüter Hermann Kühnle, Rudolf Meyer Perspektiven der Unternehmensgestaltung - Anforderungen an Struktur und Managementprinzipien Matthias Hartmann, Fred Leidig Strategische Leitlinien für profitables Wachstum in turbulenten Märkten Die Autoren Das Institut für Sozialwissenschaftliche Forschung e. V. München

      Intelligente Produktion einfacher Produkte am Standort Deutschland
    • Abstract: Traditionelle Formen des Arbeitseinsatzes und der Lohnsysteme in der Industrie wandeln sich. Mit der Abschaffung tayloristischer Arbeitsorganisation und neuen Formen betrieblicher Leistungspolitik etc. verlieren mengenorientierte Entlohnungsgrundsätze ihren Sinn. Der Autor orientiert sich an der aktuellen Debatte zur überbetrieblichen Tarifpolitik. Am Beispiel von Maschinenbaubetrieben beschreibt er organisatorische Veränderungen bei der Einrichtung von Fertigungsinseln und Gruppenarbeit. Zeitgleich werden dabei häufig "neue" Entlohnungsgrundsätze eingeführt, die individuelles Verhalten oder Flexibilität im Arbeitseinsatz als Basis heranziehen. Die Arbeit beruht auf Ergebnissen einer Analyse von Metallbetrieben in den alten Bundesländern mit verschiedener Auftragsstruktur. Die Auswahl der Betriebe geschah anhand der methodischen Regeln des "theoretical sampling". Das Untersuchungsdesign war als Methodenmix mit Interviews in Querschnitts- und Längsschnittperspektive, mit Befragung

      Umbrüche in der Lohn- und Tarifpolitik