Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Jens Rosteck

    Cet auteur explore l'histoire musicale et littéraire des XIXe et XXe siècles, avec un accent particulier sur la France, l'Allemagne et l'Espagne. Son travail se penche sur l'esthétique, le parcours et l'œuvre de groupes artistiques influents, tels que le 'Groupe des Six.' Fort d'une formation en musicologie et en études littéraires, il offre des analyses perspicaces de compositions musicales, contribuant à une compréhension plus approfondie du paysage culturel de ces époques.

    Die Verwegene - Jeanne Moreau
    Zwei auf einer Insel
    Brel
    Big Sur
    Édith Piaf
    Den Kopf hinhalten
    • Töten. Ohne mit der Wimper zu zucken. Lieben. Und sich nach Gegenliebe sehnen. Als Spross einer erfolgreichen britischen Scharfrichter-Dynastie hat der begabte und früh berufene Henker Rupert Beaufort jahrzehntelang sein Gewissen unter Kontrolle, seine Emotionen im Griff und die öffentliche Meinung auf seiner Seite. Hunderte von tadellos ausgeführten Exekutionen gehen auf sein Konto. Doch nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges muss er sich neuen, unerwarteten Herausforderungen stellen und immer größere Hürden überwinden, um seines makabren Amtes zu walten. Auf dem Höhepunkt seiner Laufbahn sieht er sich gezwungen, den italienischen Pianisten Sandro Magazzano, ein ehemaliges Wunderkind, hinzurichten: einen ebenfalls hochtalentierten Mann, der wie er bis zum Äußersten zu gehen bereit ist. Jens Rosteck zeigt in seinem fesselnden Romandebüt, wie herrschende Moral und individuelle Gefühle zwei ungleiche Einzelkämpfer und Vorbilder in kaum lösbare Konflikte stürzen. Und wie problematisch Verkündung wie Vollstreckung der Todesstrafe zu allen Zeiten gewesen sind, wenn, wie hier, im England der Fünfzigerjahre, geltendes Recht mit Menschenwürde und dem ewigen Anspruch auf Zuneigung und Gerechtigkeit kollidiert.

      Den Kopf hinhalten
    • Mit ihren Chansons bezauberte sie Millionen, ihre Bühnenpräsenz war legendär. Als »Spatz von Paris« wurde sie zum Mythos. Jens Rosteck schildert den dramatischen Lebensweg Édith Piafs vom halbverhungerten Gossenkind zum international gefeierten Star und zeigt die Ausnahmesängerin als ebenso zerbrechliche wie kompromisslose Künstlerin, die sich buchstäblich für ihre Leidenschaft verzehrte.

      Édith Piaf
    • Big Sur

      Geschichten einer unbezähmbaren Küste

      5,0(1)Évaluer

      In den späten 1930er-Jahren öffnete ein neuer Highway den Zugang zu Big Sur, wo Künstler wie Henry Miller und Jack Kerouac in der Einsamkeit lebten und einen naturverbundenen Lebensstil pflegten. Jens Rosteck beleuchtet, wie diese mythische Landschaft das Werk mehrerer Künstlergenerationen prägte und bis heute kulturellen Einfluss hat.

      Big Sur
    • Brel

      Der Mann, der eine Insel war

      5,0(1)Évaluer

      Ein knappes Jahrzehnt vor Leonard Cohen und Bob Dylan betrat ein belgischer Barde namens Jacques Brel die Bühnen von Paris, um die Welt des Chansons zu erobern. Mit seiner expressiven Mimik und beeindruckenden Darbietung begeisterte er das Publikum und feierte eine Mischung aus rauer Matrosenromantik und melancholischen Klängen. Brel kritisierte Spießertum und fand zarte Worte für das Altern und die Zerbrechlichkeit der Liebe. 1967, auf dem Höhepunkt seines Ruhmes, beendete er unerwartet seine Bühnenkarriere. Er widmete sich leidenschaftlich seinen Hobbys wie Frauen, Filmen, Fliegen und Segeln. Seine monatelangen Segeltouren führten ihn nach Polynesien, wo er mit seiner letzten Gefährtin Maddly Bamy lebte und als fliegender Briefträger arbeitete. Dort schien er endlich angekommen zu sein, bis er mit nur 49 Jahren auf der Insel Hiva Oa verstarb. Der Musikwissenschaftler und Frankreich-Spezialist Jens Rosteck nähert sich mit großer Kennerschaft dem facettenreichen Leben und Schaffen Brels. Er beleuchtet den oft widersprüchlichen Charakter des Künstlers und bietet feinsinnige Interpretationen ausgewählter Chansons, wodurch er die Musikgeschichte auf intelligente und unterhaltsame Weise lebendig werden lässt.

      Brel
    • Sie sind eines der faszinierendsten Paare der Musikgeschichte des 20. Jahrhunderts: der Komponist Kurt Weill und die Sängerin und Schauspielerin Lotte Lenya. Der Musikwissenschaftler Jens Rosteck schildert einfühlsam die oft schwierige Beziehung dieses sehr gegensätzlichen Paares. Zugleich läßt er das pulsierende Bühnen- und Musikleben der zwanziger bis vierziger Jahre in den Metropolen Berlin, Paris und New York Revue passieren.

      Zwei auf einer Insel
    • Die Verwegene - Jeanne Moreau

      • 396pages
      • 14 heures de lecture
      4,0(2)Évaluer

      „Die größte Freiheit ist, man selbst zu sein.“ Jeanne Moreau Jeanne Moreau prägte die Leinwand und das internationale Kino des 20. Jahrhunderts wie kaum eine andere Schauspielerin ihrer Ära. Sie wird in einem Atemzug mit Romy Schneider, Catherine Deneuve oder Brigitte Bardot genannt und wurde von Orson Welles als Ausnahme-Mimin verehrt. Jeanne Moreau drehte mit den großen Regisseuren der Nouvelle Vague und des Autorenkinos wie Louis Malle, François Truffaut, Luis Buñuel, Michelangelo Antonioni, Rainer Werner Fassbinder und Wim Wenders. Sie war eng befreundet mit Marguerite Duras und die Geliebte von Peter Handke. Jens Rosteck zeichnet das faszinierende Porträt dieser verwegenen Künstlerin, die vielen Frauen mit ihrer Unabhängigkeit als Vorbild diente: emanzipiert, weise, abgründig, aufmüpfig, majestätisch und in höchstem Maße erotisch. Eine Legende des europäischen Films.

      Die Verwegene - Jeanne Moreau
    • Der elegante Dandy und die scharfzüngige Rebellin – Jane und Paul Bowles bleiben eines der faszinierendsten, widersprüchlichsten und rätselhaftesten Autorenpaare des 20. Jahrhunderts. Ihre intensive Verbindung nahm im New York der dreißiger Jahre ihren Anfang, führte das ungleiche Duo auf Reisen nach Mexiko und Mittelamerika, Paris und London und schließlich in das Tanger der Nachkriegszeit, wo sie alsbald Kultstatus genossen. Ihre wechselnden Unterkünfte zwischen Marokko und Sri Lanka avancierten zum Schauplatz mondäner Partys ebenso wie zum Treffpunkt der literarischen Avantgarde: Klassiker der Moderne und Beat-Poeten, aber auch Showstars und Millionäre gingen bei ihnen ein und aus. Eindrucksvoll gelingt es Jens Rosteck, den Mythos Jane und Paul Bowles in all seinen funkelnden Facetten, aber auch in seiner Abgründigkeit nachzuzeichnen und zugleich einer ganzen Ära ein Denkmal zu setzen. „Leben ohne anzuhalten“ verschränkt auf faszinierende Weise Leben und Schreiben von Jane und Paul Bowles und gibt Einblick in ihre spannungsvolle Beziehung zueinander.

      Jane und Paul Bowles
    • Bob Dylan

      • 160pages
      • 6 heures de lecture
      3,0(2)Évaluer

      Lebende Legende und Inbegriff des Singer-Songwriters, Vorbild und Vorkämpfer, Verführer, Guru und Rebell – seit fast einem halben Jahrhundert schreibt und singt Bob Dylan ein denkwürdiges Lied nach dem anderen: Songs, die aufrütteln, sich einprägen und Maßstäbe setzen.

      Bob Dylan
    • Die Engelsbucht, die berühmtesten Corniches der Welt und ihr romantisches Hinterland, Fluchtpunkt der Literaten und Maler, der Boheme und der High Society – die Côte d’Azur ist einzigartig und ihr Ruf legendär. Der Autor porträtiert die Metropole Nizza in all ihren Facetten, nimmt uns mit auf Blumenmärkte und Friedhöfe, erzählt von Amuse-Bouches, von Luftschlössern und kuriosen Kopfgeburten – und davon, wie aus dem Sumpfgebiet Juan-les-Pins die Glamourenklave Antibes wurde. Er flaniert durch das Fürstentum Monaco, besucht die Filmstadt Cannes, die sich jeden Mai in einen einzigen roten Teppich verwandelt, das charmante Menton und dessen ramponierte Rivalin Saint-Tropez. Er verrät, wie Sie Ihr Strandtuch am besten platzieren und wo auch heute noch die (Lebens-)Künstler zu Hause sind.

      Gebrauchsanweisung für Nizza und die Côte d'Azur