Bernd Zimmermann Ordre des livres






- 2023
- 2020
Der Ladekranführer
Was Geräteführer wissen müssen
- 2018
Während seiner Wanderschaft als Handwerksgeselle wird Richard Zimmermann Gewerkschafter und später SPD-Mitglied. Aktiver Kriegsgegner 1914-1918, tritt er der USPD und später dr KPD bei. Auf Grund seiner politischen Herkunft und Überzeugungen gehörte Richard stets dem „linken Flügel“ der KPD an. Dies wurde besonders Ende der 20-er Jahre in der Auseinandersetzung mit der KPO (Kommunistische Partei Opposition) deutlich. Am 18. Dezember 1920 wird Richard Zimmermann Abgeordneter des I. Thüringer Landtags mit Sitz in Weimar. Er nimmt dort den Platz von Emil Höllein ein, der in den Reichstag Berlin gewählt wurde, Mitglied des Weimarer Landtags 1920 – 1933. In den Debatten des Landtags vertritt er konsequent die Linie seiner Partei. Während der Naziherrschaft KZ-Haft in Sulza und Buchenwald. Nach der Befreiung Engagement für Neuaufbau in der SED. Tätigkeit im Institut für neueste Geschichte Uni Jena.
- 2017
Instandhaltungsarbeiten
Sicher planen, ausführen und dokumentieren
Instandhaltung ist eine Gemeinschaftaufgabe im Betrieb. Ohne sie geht es nicht, denn sie ist neben dem eigentlichen Einsatz von Arbeitsmitteln oder anderen Gegenständen eine wesentliche Grundlage der Arbeitssicherheit. Dem Unternehmer obliegt es, seinen Betrieb sicher zu organisieren und die richtigen Arbeitsmittel zu beschaffen und einzusetzen. Er benötigt dafür fachkundige Personen, die diese Arbeiten planen und ausführen oder ausführen lassen. Durch sorgfältige Pflichtenübertragungen und die sich daran anschließende Aufsichtspflichten wird die Arbeitssicherheit „hochgehalten“. Den Unternehmer beratende Personen, wie Fachkräfte für Arbeitssicherheit, Betriebsärzte und Betriebsräte sowie den Kollegen helfend und beratend zur Seite stehende Sicherheitsbeauftragte sollten in diesen Prozess eingebunden werden (z. B. in Form eines Arbeitsschutzausschusses). Die Instandhalter tragen für die Instandhaltungsarbeiten die Verantwortung. Jeder Mitarbeiter sollte sie unterstützen. Aber auch Vorgesetzte und Unternehmer – indem ihnen Mängel, Gefahren und Schäden unverzüglich gemeldet werden. Die verantwortlichen Personen sollten in ihrem eigenen, aber auch im Interesse aller Kollegen Missstände schnellstens beheben (lassen). So tragen alle gemeinsam zur Arbeitssicherheit im Betrieb bei. Mit Hilfe von Arbeitsmittel können Instandhaltungsarbeiten nicht nur vorgenommen werden – die Arbeitsmittel, die zur Instandhaltung benutzt werden, unterliegen wiederum ihrerseits der Instandhaltung. Es ist ein also ständiges Ineinandergreifen an Anforderungen und durchzuführenden Maßnahmen, die die Instandhaltung prägen. Mit dieser Broschüre erhalten Sie einen praxisnahen Überblick darüber, wie Instandhaltung sicher geplant, ausgeführt und dokumentiert wird.
- 2016
Banyuls sur Mer: eine der letzten Idylle am Mittelmeer. Gelegen am Fuße der Pyrenäen vereint Banyuls die Vorteile des Badeurlaubs mit den Möglichkeiten der Bergwanderungen im französisch-spanischen Grenzgebiet. Umgeben von zahlreichen Weinbergen, Ursprung des berühmten Naturdesserts „Banyuls“ (AOC), vereint Banyuls sur Mer den Charme des Fischer- und Weinbauerndorfs mit denen eines beliebten Badeortes. Gelegen an der Côte Vermeille, der „Purpurküste“, die sich von Argèles-sur-Mer über Colliure und Banyuls bis Port Bou und die spanische Grenze erstreckt, bietet der Ort alles, was einen Mittelmeerurlaub ausmacht: malerische Küsten, klares Wasser, ausgezeichnete Wassersport- und Wandermöglichkeiten, alle Unterkunftskategorien und hervorragende katalanische und Mittelmeerküche. All das wird Ihnen in diesem reich bebilderten Büchlein auf symphatische Weise nahegebracht.
- 2015
Flurförderzeuge sind in der innerbetrieblichen Logistik das meistgenutzte Transportmittel und werden auch zum Be- und Entladen von Fahrzeugen eingesetzt. Diese Tätigkeiten bringen sie oft in Kontakt mit dem öffentlichen Straßenverkehr, was zusätzliche Risiken für alle Verkehrsteilnehmer mit sich bringt. Ein Betriebsgelände kann teilweise als öffentlicher Verkehrsraum gelten, wodurch neben der üblichen Unfallgefahr beim Einsatz von Flurförderzeugen ein erhöhtes Unfallrisiko entsteht. Rechtsanwalt Bernd Zimmermann hat eine Broschüre verfasst, die über diese speziellen Unfallrisiken aufklärt. Sie erläutert, was unter öffentlichem Straßenverkehr und Nichtöffentlichkeit zu verstehen ist und welche Verantwortung Unternehmer tragen müssen. Durch die in der Broschüre beschriebenen Maßnahmen und Tipps können Unternehmer und Fachleute besser mit den Unfallgefahren umgehen. Gleichzeitig schützt sie die verantwortlichen Einsatzleitungen und Flurförderzeugführer vor rechtlichen Konsequenzen nach Unfällen. Weitere wichtige Aspekte für Unternehmer, Einsatzleiter, Ausbilder und Fahrer im öffentlichen Verkehrsraum werden behandelt. Eine praktische Kurzübersicht der rechtlichen Grundlagen für Fahrer und Flurförderzeuge rundet die Broschüre ab und kann zur schnellen Einsichtnahme genutzt werden.
- 2014
This thesis explores spin-orbit driven transport phenomena in materials, essential for advancing spintronics. It focuses on the skew-scattering mechanism in dilute alloys, which leads to the anomalous and spin Hall effects, as well as spin-relaxation processes. The research develops tools for accessing these phenomena through ab initio calculations using the full-potential all-electron Korringa-Kohn-Rostoker Green-function method. Key innovations include a new tetrahedron method for calculating complex, multi-sheeted Fermi surfaces in transition-metal compounds and a highly scalable computer program for precise scattering property calculations. The tetrahedron method is first applied to calculate the Elliott-Yafet spin-mixing parameter on the Fermi surfaces of 5d and 6sp metals, revealing an unexplored dependence on the electron's spin-polarization direction. This anisotropy can reach significant values in uniaxial hcp crystals due to large spin-flip hot areas on the Fermi surface, influenced by the crystal's low symmetry. A model demonstrates the interplay between the orbital character of states in the Brillouin zone and matrix elements of the spin-flip part of the spin-orbit coupling operator. Additionally, the thesis presents the first calculation of the skew-scattering contribution to the anomalous Hall effect (AHE) in dilute alloys with a ferromagnetic host, identifying trends across the periodic table. A strong correla
- 2011
Die zunehmende Spezialisierung in der modernen Medizin birgt neben Vorteilen auch erhebliche Gefahren. Denn Spezialisierung bedeutet auch Beschränkung und so vermehrten Abstimmungsbedarf für die an der Behandlung beteiligten Personen. Angesprochen ist die Frage der Behandlungsorganisation und der Verantwortlichkeit dafür. Ein wesentlicher Aspekt der Krankenhausorganisation ist die Personalorganisation, hier vor allem der Einsatz ärztlicher Berufsanfänger. Unbestritten steht und fällt die Qualität der Heilbehandlung sei jeher mit den Fähig- und Fertigkeiten des Arztes. Deshalb gab es lange Beschränkungen der Ausübung der Heilkunde am Anfang des ärztlichen Berufslebens; in Deutschland seit mehr als 100 Jahren spezifische Praxisphasen, zuletzt den „Arzt im Praktikum“. Das Spannungsverhältnis zwischen Ausbildung von (Fach)-Ärzten und Gewährung des geschuldeten Facharztstandards ist auch ein wirtschaftliches, denn für den Stellenplan ist der Berufsanfänger ein normaler Arzt. Berufsanfänger werden deshalb in weitem Umfang ärztlich tätig, was im Verhältnis zum Patienten keine Standardeinbuße zur Folge haben darf. Die haftungsrechtlichen Risiken des Einsatzes ärztlicher Berufsanfänger werden unter besonderer Beachtung der Organisationshaftung des Trägers und der Einbindung des Berufsanfängers in die Hierarchie des ärztlichen Dienstes in organisatorischer, haftungs- und arbeitsrechtlicher Hinsicht untersucht.