Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Wernfried Güth

    Physik der Streichinstrumente
    Einführung in die Akustik der Streichinstrumente
    Die Streichinstrumente
    Reaktorphysik I
    Reaktorphysik II
    • Eine umfassende und verständlich geschriebene Darstellung eines komplexen Wissensgebiets für Musiker und Instrumentenbauer. Themen sind die Eigenschaften von Tonholz, Schwingungen, Klangspektren der Streichinstrumente, die Bestandteile und Funktionen der Instrumente sowie die Psychologie des Hörens. Auch Tonarten, der Wolfton, alte und neue Geigen sowie Musiker-Krankheiten werden behandelt. Die Lektüre verdeutlicht, dass die Qualität alter Meistergeigen weniger mit geheimnisvollem Lack als vielmehr mit psychologischen Aspekten zusammenhängt. Der Autor widerlegt falsche Erklärungsansätze und positioniert die Geige an ihrem physikalisch korrekten Platz. Selbst komplexe Themen wie Sinus- und Helmholtzschwingungen sowie die Funktionsweise des menschlichen Ohres werden klar und verständlich erklärt, sodass auch Nicht-Physiker fundierte Informationen erhalten. Besonders hilfreich sind die zahlreichen Abbildungen und Grafiken, die das Verständnis erleichtern. Die Autoren bieten eine umfassende Darstellung aller relevanten Fakten zu Streichinstrumenten, einschließlich instrumentenbaulicher, physikalischer und mystischer Aspekte. Praktische Hinweise zum Kauf von Streichinstrumenten sind ebenfalls enthalten. Für Berufsmusiker ist der Anhang von Florian Danckwerth von besonderem Interesse, da er sich mit der Haltung und den potenziellen Schädigungen der am Spiel beteiligten Gliedmaßen auseinandersetzt.

      Die Streichinstrumente
    • Das Buch richtet sich an Geigenbauer und bietet eine fundierte Unterstützung für diejenigen, die sich für die physikalischen und akustischen Grundlagen ihres Handwerks interessieren. Bisher gibt es kaum wissenschaftliche Literatur, die für Geigenbauer zugänglich ist; die vorhandenen Informationen stammen meist von den Geigenbauern selbst. Über die Jahrhunderte hinweg haben zahlreiche kreative und experimentierfreudige Geigenbauer versucht, die Geheimnisse des Geigenklangs zu entschlüsseln und die Instrumente zu verbessern, oft mit beachtlichem Erfolg, auch wenn solche Fortschritte häufig auf Vorurteile der Musiker stießen. Der Inhalt umfasst Themen wie die Statik der Geige, die physikalischen Eigenschaften von Fichtenholz, Schwingungen und Wellen, sowie die anatomische Struktur und Dämpfung von Holz. Es wird auch auf die Einflüsse von Feuchtigkeit und Temperatur auf Holz eingegangen und die mechanische Bearbeitung betrachtet. Weitere Kapitel widmen sich der Gehörpsychologie, der Funktion der Geigenbestandteile, dem Stimmen der Geige und der Analyse harmonischer Klänge. Das Buch schließt mit einem Anhang, der zusätzliche Informationen bietet.

      Physik der Streichinstrumente