Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Detlef Drewes

    Kinder im Datennetz
    Die Online-Gesellschaft
    Schützt unsere Kinder!
    Fernsehen, Internet & Co.
    Wählen is' doof ... sagen die Grossen
    Aus der Waldorfschule geplaudert
    • Aus der Waldorfschule geplaudert

      Warum die Steiner-Pädagogik keine Alternative ist

      3,7(3)Évaluer

      Das Buch Aus der Waldorfschule geplaudert untersucht Waldorfpädagogik und Waldorfschulen und entlarvt das positive Vorurteil von der „kreativitätsfördernden“, „alternativen“, „freiheitlichen“ Pädagogik. Da Sybille-Christin Jacob selbst am Aufbau einer Waldorfschule beteiligt war, bietet sie eine Innenansicht des „Systems Waldorf“, die auch die anfängliche Attraktivität erklärt. Aus der Perspektive einer „Waldorf-Mutter“ wird geschildert, warum Menschen auf das Angebot Waldorf eingehen, wie im Schulalltag erste Konflikte entstehen und inwiefern sich die anthroposophische Ideologie im Unterricht wiederfindet. Diese authentischen Schilderungen werden eingerahmt von Informationen über Steiner, Esoterik und das historisch-ideologische Umfeld, in dem die Waldorfpädagogik entstand. In 40 übersichtliche Kapitel gegliedert stellt das Buch eine schnelle und profunde Information für alle Eltern dar, die erwägen, ihre Kinder einem Waldorf-Kindergarten oder einer Waldorfschule anzuvertrauen. Aufgrund der umfassenden Insider-Informationen bietet es die bislang fundierteste Kritik der anthroposophisch geprägten Erziehung.

      Aus der Waldorfschule geplaudert
    • An Medien kommt heute niemand mehr vorbei. Kinder nehmen sie fast gierig in ihren Alltag auf und verbringen viel Zeit mit Handys, Computerspielen, CD-Playern und vorm Fernseher. Oft sind sie an vorderster Front, wenn es um technische Neuerungen geht. Aber viele Eltern und Erzieher sehen darin die Gefahr von Zeitverschwendung, Isolation, Bildungsmängeln und Suchtverhalten. Wie können Kinder, statt Opfer eines Marktes zu werden, verantwortungsvolle User und Player werden? Detlef Drewes, Journalist, Medienexperte und Familienvater gibt aus seiner Erfahrung Hilfestellung.

      Fernsehen, Internet & Co.