Acheter 10 livres pour 10 € ici !
Bookbot

Burkhard Weber

    Top-Special "40 Jahre Europapokal der Landesmeister"
    Die Fluide Organisation
    Ijob in Lateinamerika
    Gott spricht. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch
    Gott nahe zu sein ist mein Glück. Die Jahreslosung 2014 - Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis
    Nehmt einander an, wie Christus euch angenommen hat zu Gottes Lob. Die Jahreslosung 2015 - Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis
    • Das Buch bietet umfassendes Material zur Jahreslosung, einschließlich einer verständlichen Auslegung des biblischen Textes, Entwürfen für Andachten, Meditationen und literarischen Texten. Ein zentrales Element ist das Bild der Künstlerin Inge Heinicke-Baldauf, das auch als heraustrennbare Karte enthalten ist. Es eröffnet vielfältige Zugänge zur Jahreslosung 2014.

      Gott nahe zu sein ist mein Glück. Die Jahreslosung 2014 - Ein Arbeitsbuch mit Auslegungen und Impulsen für die Praxis
    • Gern wird die Jahreslosung als Grundlage von Bibelarbeiten, Andachten und Predigten genutzt. Dieses Buch bietet umfassendes Material, um Inhalt und Aussage der Jahreslosung zu erschließen. Enthalten sind: - eine gut verständliche Auslegung des biblischen Textes - Entwürfe für Andachten - Meditationen, Impulse, Gebete Ein besonderes Highlight ist die Bildmeditation zum Titelbild der Wuppertaler Künstlerin Inge Heinicke-Baldauf. Mit Beiträgen von Tina Willms, Kristina Schnürle, Diplom-Psychologin Martina Walter, dem Kardiologen Dr. Stephan Hobrack u. a.

      Gott spricht. Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch
    • Burkhard Weber ist der Frage nachgegangen, wie die Befreiungstheologen und die ChristInnen in den Basisgemeinden mit dem Leid umgehen und wie sie angesichts dieses Leids noch von Gott reden können. Weber erweist sich als exzellenter Kenner der lateinamerikanischen Befreiungstheologie, aber auch der „Theodizee“-Diskussion in der Theologie insgesamt. Ausführlich behandelt er Theologen wie Gustavo Gutierrez, Jon Sobrino und Carlos Mesters. Aus der Perspektive der „gekreuzigten Völker“ Lateinamerikas stellt sich die Frag nach Gott mitten im Leid Unschuldiger mit besonderer Schärfe und Dringlichkeit. Ein wichtiger Beitrag zur Theodizee- Debatte und zur lateinamerikanischen Theologie der Befreiung!

      Ijob in Lateinamerika