Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Ute Seidel

    Bronzezeit
    Die jungneolithischen Siedlungen von Leonberg-Höfingen, Kr. Böblingen
    Ein Alien unter meinem Bett
    Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe
    • Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe

      Epirössen und der Beginn der Michelsberger Kultur

      • 392pages
      • 14 heures de lecture

      Der Band bietet tiefgehende Einblicke in den Kulturwandel der zweiten Hälfte des 5. Jahrtausends v. Chr., insbesondere im Kraichgau. Anhand der Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars werden die Veränderungen von der alt- und mittelneolithischen zur jungneolithischen Michelsberger Kultur untersucht. Neben der Analyse der archäologischen Funde wird auch der aktuelle Kenntnisstand zu den frühen Michelsberger Traditionen und den vorhergehenden epirössener Gruppen evaluiert, was zu einem besseren Verständnis dieser Zeitperiode beiträgt.

      Die Siedlungsstelle von Oberderdingen-Großvillars, Lkr. Karlsruhe
    • Ben ist ein großer Star Wars Fan. Sein Leben ist dagegen nicht gerade aufregend. Mit seiner Mutter, einer Wissenschaftlerin, die sich mit Chilischoten beschäftigt, und seinen zwei Hasen Erzwo und Dezwo lebt er in einer Wohnung. In der Schule läuft dank der unmöglichen Frau Hansen nicht alles so rund wie erhofft. Eines Tages entdeckt Ben unter seinem Bett einen kleinen verletzten Jediritter, den er Gerti tauft. Dass Gerti eigentlich die Geheimmission hat, das Elixir der Unsterblichkeit zu finden und ihm dabei ein Bösewicht auf den Fersen ist, bekommt Ben erst nach und nach heraus. Inzwischen hat Bens Opa einen folgenschweren Unfall und sein ihm bis dahin unbekannter Vater taucht auf. Zum Glück braucht es keine Lichtjahre, bis Gerti und Ben ihre Welten wieder in Ordnung bringen!

      Ein Alien unter meinem Bett
    • Bei Ausgrabungen in den Jahren 1989 bis 1995 wurden am Ortsrand von Leonberg-Höfingen umfangreiche Siedlungsreste aus der Jungsteinzeit freigelegt. Dabei wurden zahlreiche Bestattungen, Keramikfunde, Steingeräte und Schmuckobjekte entdeckt, die ein plastisches Bild vom Leben der Menschen in einem jungsteinzeitlichen Dorf zeichnen. Dieser Band präsentiert die erst jüngst abgeschlossene, vollständige Auswertung des reichen Fundmaterials. Besonders interessant sind die archäobotanischen Untersuchungen erhaltenen Pflanzenmaterials, die Rückschlüsse auf Landwirtschaft und Ernährung zulassen.

      Die jungneolithischen Siedlungen von Leonberg-Höfingen, Kr. Böblingen