Götz-Lothar Darsow Livres




Friedrich Schiller
- 261pages
- 10 heures de lecture
Ausgehend von Schillers Lebenssituation in der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts werden seine Dramen von den Räubern bis zum Don Karlos analysiert. Dabei fokussiert der Autor Aspekte der Moderne in Schillers dramatischem Werk, das die Mechanismen von Herrschaftsformen und -typen in einer säkularen Welt diskutiert und demonstriert. Weitere Kapitel gelten Schiller als Lyriker, als Literaturpolitiker , als Historiker und als Verfasser der philosophisch-ästhetischen Schriften. Durch die Berücksichtigung auch der aktuellen Forschung wird das Schiller-Bild neu konturiert. Eine umfangreiche Bibliografie schließt den Band ab.
Metamorphosen
Gedächtnismedien im Computerzeitalter
How are traditional media such as writing, pictures and works of art changing in the digital revolution? How are archives and museums, the places where they are kept, changing? Well-known experts on cultural studies, art historians and philosophers study the metamorphoses of memory and recollection in the transition to the 21st century. In their articles, they question cultural traditions and create perspectives for the future. The articles make it apparent how very old ideas are conveyed in the seemingly new myths of cyberspace.