Matthias Heymann Livres





Minimum Action Curves in Degenerate Finsler Metrics
Existence and Properties
- 204pages
- 8 heures de lecture
Presenting a study of geometric action functionals (i. e., non-negative functionals on the space of unparameterized oriented rectifiable curves), this monograph focuses on the subclass of those functionals whose local action is a degenerate type of Finsler metric that may vanish in certain directions, allowing for curves with positive Euclidean length but with zero action. For such functionals, criteria are developed under which there exists a minimum action curve leading from one given set to another. Then the properties of this curve are studied, and the non-existence of minimizers is established in some settings. Applied to a geometric reformulation of the quasipotential of Wentzell-Freidlin theory (a subfield of large deviation theory), these results can yield the existence and properties of maximum likelihood transition curves between two metastable states in a stochastic process with small noise. The book assumes only standard knowledge in graduate-level analysis; all higher-level mathematical concepts are introduced along the way.
Forscher, Pioniere und Visionäre
- 224pages
- 8 heures de lecture
1990 waren weltweit Windenergieanlagen mit einer Gesamtleistung von 1.930 MW installiert; 2017 sind es mehrere hunderttausend Windenergieanlagen, die in Summe rd. 540.000 MW bereitstellen. Welche technischen und gesellschaftlichen Voraussetzungen mussten geschaffen werden um diese Entwicklung zu ermöglichen? Matthias Heymann zeichnet in diesem Buch die Industriegeschichte der Windenergietechnik zwischen 1890 und 1990 präzise und brillant nach. In drei zeitlichen Abschnitten werden die vielfältigen technischen Bemühungen um die Entwicklung zuverlässiger Windenergieanlagen aufgezeigt. Dies erfolgt jeweils im Kontext tiefgreifender Veränderungen, des ersten und zweiten Weltkriegs und energiewirtschaftlicher Krisen, wie bspw. der Kohle- und Ölkrisen. Dieses einzigartige Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich mit der Windenergienutzung heute beschäftigt, vom Studenten bis zum Wissenschaftler sowie Mitarbeiter und Manager in der Windindustrie.