Plus d’un million de livres à portée de main !
Bookbot

Heinz Glodschei

    Pharmaziegeschichte Dresdens
    Die Erbsteins
    Der Einsiedler von Loschwitz
    Pharmaziegeschichte Dresdens in Wort und Bild
    Kalendergeschichten aus zwei Jahrhunderten
    • Kalender sind essenziell für die Orientierung im modernen Leben, da sie Termine und wichtige Daten festhalten. Neben Wandkalendern gibt es Taschen- und Monatsterminkalender, die persönliche Eintragungen ermöglichen. Historische Kalender aus dem sächsischen Raum, besonders zwischen 1800 und 1950, bieten Einblick in Geschichte und Kultur.

      Kalendergeschichten aus zwei Jahrhunderten
    • Carl Reinhard Krüger, königlich-sächsischer Münzgraveur in der Dresdner Münze, arbeitete unter vier sächsischen Königen und wurde als „eigenwilliger alter Kauz“ bekannt. Er war ein ausgezeichneter Fachmann im Stempelschneiden und Medaillenfertigen. 1837 trat er dem Sächsischen Altertumsverein bei, was seine Leidenschaft für Kunst und Geschichte widerspiegelt. Diese Arbeit bietet ein Lebensbild zur Kulturgeschichte und Biographie Krügers, basierend auf Akten, Dokumenten und verschiedenen Veröffentlichungen. In seinen 43 Jahren in der Dresdner Münze entwarf und gravierte er zahlreiche Münzstempel und Medaillen, wobei ein Katalog seiner Werke 2004 veröffentlicht wurde. Krüger unternahm in den 1820er und 30er Jahren Bildungsreisen nach Italien, insbesondere nach Rom, die er als sein größtes Glück empfand und die seine späteren Arbeiten beeinflussten. Sein Sommersitz in Loschwitz bot ihm Entspannung von der Arbeit. Dreizehn Jahre vor seinem Tod erhielt er am 12. Juni 1866 die Ehrenmitgliedschaft in der Dresdner Kunstakademie. Die in Sütterlin verfassten Dokumente werden hier in deutscher Schreibschrift wiedergegeben. Der Verfasser dankt mehreren Personen und Institutionen für ihre Unterstützung und weist darauf hin, dass diese Arbeit als Vorabdruck gilt, mit einer geplanten weiteren Nutzung der biographischen Angaben in einer späteren Veröffentlichung.

      Der Einsiedler von Loschwitz