This book provides basic management knowledge in a clearly structured way. Fundamental aspects of management are described, on the basis of which a model of the enterprise is outlined. This allows readers to find their way around easily, to reflect, then to set new approaches in context and examine them in a critical light. The practical examples, the interpretation questions, and the short case studies at the end of the chapters facilitate the transition from theory to practice.
Rico Baldegger Livres




Das vorliegende Buch bietet grundlegendes Managementwissen für Führungskräfte und für Studierende der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät an Fachhochschulen und Universitäten. Es richtet sich an alle Leser, die betriebswirtschaftliche Grund¬kenntnisse in überblickbarer Art und Weise erhalten und sich nicht in den Details der funktionalen Betriebswirtschaftslehre verlieren möchten. Die bewusste Beschränkung auf eine gezielte Auswahl von Modellen und Ansätzen zur Managementlehre ist Bestandteil der Philosophie der vorliegenden Arbeit. Einer-seits orientiert sich das Buch an der systemorientierten Managementlehre, anderer¬seits ist es dem Grundsatz der Einfachheit und Grundsätzlichkeit in der Unternehmensführung verpflichtet. Aufgezeigt werden grundlegende Züge des Manage¬ments, wobei ein Unternehmungsmodell entwickelt wird, das gewissermassen als Übersichtskarte fungiert. Das Unternehmungsmodell als Landkarte erlaubt dem Le¬ser, sich zu orientieren, nachzudenken sowi
Das Lehrbuch verfolgt einen innovativen Ansatz, indem es den Einfluss des wirtschaftlichen Umfelds auf die Entwicklung von Unternehmen in den Mittelpunkt stellt. Die Autoren zeigen mithilfe neuartiger, interdisziplinärer Methoden auf, wie in Regionen, die unternehmerisches Verhalten fördern, neue Unternehmen entstehen und bestehende schnell wachsen, während anderswo Gründungen seltener sind und kleine Start-ups sich nicht weiterentwickeln oder früh wieder verschwinden. Grundlegend für die Wechselbeziehungen zwischen wirtschaftlich weit entwickelten Regionen und erfolgreichen Unternehmen sind die Person des Unternehmers, die Unternehmensgeschichte und -kultur, seine Netzwerke sowie der Umgang mit Informationen und Innovationen. Praktische Unternehmensbeispiele illustrieren die Erfolgsfaktoren dieses neuen Ansatzes zum Entrepreneurship.
Im Zentrum der vorliegenden Studie stehen die kleinen und mittleren Unternehmen und ihre Einschätzung der Strategien, Massnahmen und Institutionen der Wirtschaftsförderung. Dieses unternehmensorientierte Vorgehen hat zum Ziel, die Stärken und Schwächen der Wirtschaftsförderung und des Unternehmensstandortes Freiburg aus der Sicht der «Kunden» der Wirtschaftsförderung zu erfassen. Aufbauend auf dieser empirischen Grundlage werden überbetriebliche und betriebliche Massnahmen formuliert, die sich zur Erhöhung der Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittlerer Unternehmen eignen.