Plus d’un million de livres disponibles en un clic !
Bookbot

Andreas Jung

    Das Erwachen der Diener
    Der Schild des Achilleus
    Schatten der Kindheit
    Notice Sur l'Origine Des Bibliothéques Publiques Dans La Ville de Strasbourg
    Das Haus, das Meer und andere Geschichten
    The house of C. G. Jung
    • C. G. Jung, the important explorer of the human psyche and founder of Analytical Psychology, lived and worked in his home in Küsnacht on Lake Zürich from 1909 to 1961. Here he lived with his wife, Emma Jung-Rauschenbach, who was the heart of the home, as

      The house of C. G. Jung
    • Das Haus, das Meer und andere Geschichten

      Eine Sammlung von Kurzgeschichten über die Vergänglichkeit des Seins. DE

      • 112pages
      • 4 heures de lecture

      Die acht Kurzgeschichten in diesem Buch thematisieren die Vergänglichkeit und laden den Leser ein, sich mit der eigenen Endlichkeit auseinanderzusetzen. Durch verschiedene Perspektiven und Erzählstile wird die tiefgründige Auseinandersetzung mit Lebenszyklen und der Bedeutung des Moments angeregt.

      Das Haus, das Meer und andere Geschichten
    • Das Buch gilt als kulturell bedeutend und trägt zur Wissensbasis unserer Zivilisation bei. Es wurde aus dem Originalwerk reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente unterstreichen die historische Relevanz und die Authentizität des Textes, der in wichtigen Bibliotheken weltweit aufbewahrt wird.

      Notice Sur l'Origine Des Bibliothéques Publiques Dans La Ville de Strasbourg
    • Ein kleiner Junge ist verwirrt über das plötzliche Verhalten seiner Mutter, die ihn schlägt, und fragt sich, was er falsch gemacht hat.

      Schatten der Kindheit
    • Der Schild des Achilleus

      Spiegel von Schöpfung und Schicksal

      Zur Einführung beleuchtet der Autor die beteiligten Helden und Götter, das Geschehen rund um den Schild des Achilleus und die literarische Einordnung der Schildbeschreibung. Charakterisiert werden danach die materielle Beschaffenheit und die konzeptionelle Gestaltung des neuen Schildes. 0Im Haupt-Kapitel werden die zehn Bilder des Schildes einzeln ausgelotet und anhand von vergleichbaren Textstellen der Ilias und Odyssee ins Gesamtgeschehen eingebettet. Das Geschick des Schildes wird über Achilleus' Tod hinaus verfolgt bis zur strittigen Nachfolge und der Übergabe an Achilleus' Sohn Neoptolemos.0In der Nachfolge von Homer rüsten Dichter die Helden ihrer Epen bis in die Neuzeit gerne mit ähnlich gearteten Schilden, etwa Herakles, Aeneas, Hannibal, Dionysos oder Satan. Und seit dem 18. Jahrhundert versuchen Gelehrte und Künstler, den Achilleus-Schild detailgetreu nachzubilden, so Boivin, Quatremère und Murray auf Papier, Flaxman und Romano jedoch in Gold und Bronze

      Der Schild des Achilleus
    • In einer nicht allzu fernen Zukunft lebt die Menschheit in einer nahezu voll technologisierten Gesellschaft. Computersysteme mit künstlicher Intelligenz managen das tägliche Leben fast vollständig. Die Menschen verlassen sich auf ihre mechanischen Diener in jeder Hinsicht. Bis zu dem Tag, an dem diese sich gegen ihre Erschaffer erheben. Der Roman beschreibt, ähnlich einem Tagebuch, die Erlebnisse eines jungen Mannes, der sich von einem Moment auf den anderen in einer apokalyptisch anmutenden Welt wiederfindet. Zusammen mit anderen Überlebenden macht er sich, gejagt von die Menschen verfolgenden Robotern, auf die Suche nach einem sicheren Zufluchtsort und einer Chance auf eine neue Zukunft. Getrieben von dem Wunsch, den Grund für die Ereignisse zu verstehen, sieht er sich immer neuen Gefahren gegenüber, entdeckt die Abgründe der menschlichen Seele und muss sich selbst und seinen Freunden beweisen, was tatsächlich in ihm steckt - mit ungewissem Ausgang.

      Das Erwachen der Diener
    • Es werden die verschiedenen Spurengasmeßmethoden (Step-up, Step-down und Pulsverfahren sowie konstante Spurengaszufuhr) zur Beurteilung von Raumluftströmungen zusammenhängend analysiert und die aus den Meßdaten ableitbaren Kenngrößen vergleichend bewertet. Durch analytische Betrachtungen und anhand von Labor- und in situ-Messungen wird die Praxistauglichkeit der einzelnen Methoden und der Meßapparatur - auch bei nicht idealen Randbedingungen wie Umluftbetrieb oder Infiltration - nachgewiesen. Für die Anforderungen der Praxis steht damit eine geeignete Spurengasmeß- und -auswerte-methode zur Bestimmung der relativen Luftqualität in mechanisch belüfteten Räumen zur Verfügung.

      Bewertung von Raumluftströmungen mit der Spurengasmeßtechnik
    • Worin liegen trotz hohem allgemeinem Umweltbewußtsein der Bevölkerung die größten Barrieren für den Kauf von Lebensmitteln aus ökologischem Anbau? Sind allein die schlechte Erhältlichkeit und die als zu hoch empfundenen Preise Ursachen für das (noch) geringe Marktvolumen? Informationsökonomischer Ansatzpunkt dieser Studie ist die Frage, inwieweit sich die Diskrepanzen zwischen bekundetem Umweltbewußtsein und tatsächlichem Konsumverhalten aus der Qualitätsunsicherheit der Konsumenten erklären lassen. Um die potentiellen Problemfelder identifizieren zu können, werden das Kauf- und Informationsverhalten auf dem Markt für Lebensmittel aus ökologischem Anbau analysiert und daraus Möglichkeiten zur Überwindung von trägem Umweltverhalten und Qualitätsunsicherheit abgeleitet.

      Qualitätsunsicherheit auf dem Markt für Lebensmittel aus ökologischem Anbau
    • Kapitalanlage Versicherungen

      Varianten, Renditen, Risiken

      • 184pages
      • 7 heures de lecture

      Niedrige Renditen. Unseriöse Vertriebsmethoden. Fehlende Marktübersicht. Die Skepsis gegenüber Lebens- und Rentenversicherungen wächst. Das muß nicht sein. Dieser Ratgeber zeigt: Wer nicht alle Policen und Anbieter gleich in einen Topf wirft, kann - vor allem steuerlich betrachtet - hochprofitabel in Versicherungen investieren. Privatanlegern gibt das Buch eine gründliche Orientierung. Berater erhalten Übersicht und klare Argumentationshilfen. Presseinfo: Kapitalbildende Lebens- und Rentenversicherungen haben mittlerweile für viele Anleger an Attraktivität verloren, nicht zuletzt wegen oft niedriger Renditen, unseriöser Vertriebsmethoden und einer fehlenden Marktübersicht. Doch es wäre ein Fehler, alle Policen und Gesellschaften in einen Topf zu werfen. Daß eine Investition in Versicherung - gerade unter steuerlichen Aspekten - hochprofitabel sein kann, zeigt dieser Praxisratgeber. Gerade aus den gegensätzlichen Positionen der Autoren bezieht dieses Buch seine Objektivität und Informationsfülle.

      Kapitalanlage Versicherungen